Rudbeckia fulgida var. speciosa, Sonnenhut, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRudbeckia fulgida var.speciosa ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSonnenhut, Gelber Sonnenhut, Prächtiger Sonnenhut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654309758
Beschreibung
Bereich überspringen
Rudbeckia fulgida var. speciosa, der Gelbe Sonnenhut beziehungsweise Gold-Rudbeckie, ist eine langlebige, unkomplizierte Blütenstaude für sonnige bis halbschattige Gartenbereiche. Die Sorte überzeugt mit leuchtend goldgelben Zungenblüten und einem dunkelbraunen bis fast schwarzen Blütenkegel, der den typischen Sonnenhut-Charakter betont. Von Juli bis Oktober erscheint eine Fülle standfester Blüten, die sich über dem frischgrünen, lanzettlichen Laub erheben und Beeten, Rabatten und dem Vorgarten eine warme Spätsommerstimmung verleihen. Der horstige, aufrechte Wuchs bildet kompakte, buschige Horste und erreicht je nach Standort etwa 60 bis 90 cm Höhe, wodurch sich die Staude sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung hervorragend als Blickfang eignet.
Als vielseitige Gartenstaude passt Rudbeckia fulgida var. speciosa in Präriebeete, Staudenbeete und Bauerngärten und harmoniert besonders mit Ziergräsern, Herbstastern oder Salvia. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon ist sie als Kübelpflanze eine farbstarke Wahl, wenn eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Der ideale Standort ist sonnig, der Boden humos, durchlässig und frisch bis mäßig feucht; kurze Trockenphasen werden nach dem Einwachsen gut toleriert, Staunässe hingegen sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt der Stängel im Spätwinter fördert den kompakten Austrieb, das Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit, und eine maßvolle Düngung im Frühjahr erhält die Vitalität. Dank ihrer Robustheit, Winterhärte und Langlebigkeit ist dieser Blütenstrauch im Staudenformat eine verlässliche Wahl für pflegeleichte Beete, dekorative Schnittblumenarrangements und ausdrucksstarke Gartengestaltungen.
Als vielseitige Gartenstaude passt Rudbeckia fulgida var. speciosa in Präriebeete, Staudenbeete und Bauerngärten und harmoniert besonders mit Ziergräsern, Herbstastern oder Salvia. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon ist sie als Kübelpflanze eine farbstarke Wahl, wenn eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Der ideale Standort ist sonnig, der Boden humos, durchlässig und frisch bis mäßig feucht; kurze Trockenphasen werden nach dem Einwachsen gut toleriert, Staunässe hingegen sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt der Stängel im Spätwinter fördert den kompakten Austrieb, das Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit, und eine maßvolle Düngung im Frühjahr erhält die Vitalität. Dank ihrer Robustheit, Winterhärte und Langlebigkeit ist dieser Blütenstrauch im Staudenformat eine verlässliche Wahl für pflegeleichte Beete, dekorative Schnittblumenarrangements und ausdrucksstarke Gartengestaltungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.