Pratia pedunculata, Blaukissen, ca. 9x9 cm Topf, bodendeckend
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePratia pedunculata ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHängepolster-Glockenblume, Australische Sternblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259107
Beschreibung
Bereich überspringen
Pratia pedunculata, auch als Kriechendes Sternchen bekannt und unter den Synonymen Isotoma fluviatilis bzw. Lobelia pedunculata geführt, ist eine ausgesprochen feintriebige Polsterstaude, die als flacher Bodendecker bezaubernde, sternförmige, hellblaue bis zart violettblaue Blüten hervorbringt. Von späten Frühlingstagen bis in den Sommer hinein schmückt sie sich mit unzähligen Miniblüten über einem dichten Teppich aus winzigem, rundlichem, frischgrünem Laub. Der wuchsfreudige, kriechende Charakter bildet rasch geschlossene Matten von nur wenigen Zentimetern Höhe, ideal für den Steingarten, den Beetvordergrund, als Rasenersatz in wenig genutzten Bereichen oder als Fugenpflanze zwischen Trittplatten und Wegbegrenzungen. In Schalen, Trögen und Balkonkästen überzeugt das Blaue Sternchen ebenso als zierliche Kübelpflanze und setzt im Vorgarten dezente, elegante Akzente.
Am besten gedeiht Pratia pedunculata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter Erde. Kurze Trockenphasen werden schlechter toleriert, daher empfiehlt sich eine regelmäßige, aber nicht staunasse Wasserversorgung. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert die Teppichdichte und hält den Gartenflächendecker kompakt. In rauen Lagen ist ein winterlicher Schutz vor Kahlfrost sinnvoll, besonders in exponierten, windigen Situationen. Als pflegeleichte, ausläuferbildende Teppichstaude eignet sich das Kriechende Sternchen hervorragend zur flächigen Begrünung kleiner Partien, zur weichen Einfassung von Gartenwegen und zur Kombination mit anderen niedrig wachsenden Stauden in Gruppenpflanzung, wo es mit seiner feinen Struktur und den zarten Blütensternen für eine geschlossene, ruhige Optik sorgt.
Am besten gedeiht Pratia pedunculata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter Erde. Kurze Trockenphasen werden schlechter toleriert, daher empfiehlt sich eine regelmäßige, aber nicht staunasse Wasserversorgung. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert die Teppichdichte und hält den Gartenflächendecker kompakt. In rauen Lagen ist ein winterlicher Schutz vor Kahlfrost sinnvoll, besonders in exponierten, windigen Situationen. Als pflegeleichte, ausläuferbildende Teppichstaude eignet sich das Kriechende Sternchen hervorragend zur flächigen Begrünung kleiner Partien, zur weichen Einfassung von Gartenwegen und zur Kombination mit anderen niedrig wachsenden Stauden in Gruppenpflanzung, wo es mit seiner feinen Struktur und den zarten Blütensternen für eine geschlossene, ruhige Optik sorgt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.