Potentilla rupestris, Fingerkraut, weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePotentilla rupestris ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFelsen-Fingerkraut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654308829
Beschreibung
Bereich überspringen
Potentilla rupestris, das Felsen-Fingerkraut, ist eine elegante Blütenstaude mit natürlichem Charme für anspruchsvolle Gartengestaltungen. Von Mai bis Juli schmückt sie sich mit zahlreichen schneeweißen, fünfzähligen Blüten mit zart gelber Mitte, die an filigranen, verzweigten Stielen über dem Laub zu schweben scheinen. Das fiederteilige, frisch- bis graugrüne Blattwerk bildet eine dichte, horstige Basis, aus der die locker aufrechten Blütenstände lebhaft emporragen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm und einer Breite von 30 bis 40 cm eignet sich diese Gartenstaude hervorragend für sonnige Beete, das Präriebeet, den Kies- oder Steingarten sowie den naturnahen Bauerngarten und den Vorgarten. Als Blütenstaude wirkt sie sowohl als Solitär reizvoll als auch in Gruppenpflanzung mit Ziergräsern und Begleitern wie Salvia, Nepeta oder Achillea; auch als dezente Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit dauerhaft harmonischem Erscheinungsbild.
Das Felsen-Fingerkraut bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem, gern kalkhaltigem bis neutralem Boden. Staunässe wird schlecht vertragen, während es nach dem Anwachsen als trockenheitsverträgliche Staude gilt. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält die Pflanze kompakt und kann eine leichtere Nachblüte fördern, im Spätwinter wird der Horst bodennah eingekürzt. Eine sparsame Nährstoffversorgung genügt; mineralischer Mulch oder Splitt unterstützt die gewünschte Standfestigkeit und betont den steppenartigen Charakter dieser langlebigen Zierpflanze.
Das Felsen-Fingerkraut bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit durchlässigem, eher magerem, gern kalkhaltigem bis neutralem Boden. Staunässe wird schlecht vertragen, während es nach dem Anwachsen als trockenheitsverträgliche Staude gilt. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte hält die Pflanze kompakt und kann eine leichtere Nachblüte fördern, im Spätwinter wird der Horst bodennah eingekürzt. Eine sparsame Nährstoffversorgung genügt; mineralischer Mulch oder Splitt unterstützt die gewünschte Standfestigkeit und betont den steppenartigen Charakter dieser langlebigen Zierpflanze.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.