Potentilla neumanniana, Fingerkraut, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 3,85 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePotentilla neumanniana ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFrühlings-Fingerkraut, Neumanns Fingerkraut
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654308782
Beschreibung
Bereich überspringen
Potentilla neumanniana, das Frühlings-Fingerkraut, ist eine robuste, niedrig wachsende Staude, die als teppichbildender Bodendecker im Garten schnell überzeugt. Mit leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten eröffnet sie bereits ab März bis in den Juni hinein die Saison und setzt im Frühling frische Farbakzente im Beet und Steingarten. Das fein gefingerte, dunkelgrüne Laub bleibt oft halbimmergrün und bildet dichte Polster, die Unkraut unterdrücken und Wege, Beetränder oder Trockenmauern elegant einfassen. Die Wuchsform ist flach, kriechend und rasch horstbildend, ideal für flächige Pflanzungen, Fugenbegrünung, Einfassungen, Dachgärten und als Rasenersatz auf sonnigen, mageren Standorten. In Trögen und Schalen macht die Polsterstaude als pflegeleichte Kübelpflanze im Vorgarten, auf Terrasse oder Balkon eine gute Figur und eignet sich als Unterpflanzung zu kleineren Ziergehölzen oder Rosen, ebenso für Gruppenpflanzungen, wo sie harmonische Übergänge schafft oder als flächiger Solitärteppich wirkt. Bevorzugt werden vollsonnige Plätze mit gut drainiertem, sandig-steinigem bis lehmig-humosem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert die Nachblüte und hält die Polster kompakt, eine Startdüngung im Frühjahr genügt. Die winterharte Gartenstaude zeigt jahreszeitlich variierenden Wuchs und überzeugt das ganze Jahr über mit natürlicher, naturnaher Optik und langlebiger Struktur, die sowohl moderne als auch klassische Gartengestaltungen stilvoll ergänzt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.