Polygonatum verticillatum, Quirlblättrige Weißwurz, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePolygonatum verticillatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameQuirlblättrige Weißwurz, Quirl-Weißwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654308478
Beschreibung
Bereich überspringen
Polygonatum verticillatum, die Quirlige Weißwurz, ist eine elegante Wald- und Schattenstaude mit natürlichem Charme, die jeden Schattengarten bereichert. Charakteristisch sind die schlanken, aufrechten Triebe, an denen die schmalen, mittel- bis dunkelgrünen Blätter in dekorativen Quirlen sitzen. Im späten Frühjahr bis Frühsommer, etwa von Mai bis Juni, erscheinen zarte, cremeweiß bis grünlich schimmernde, glockenförmige Blüten, die dezent unter dem Laub herabhängen und dem Blütenstaudenbeet eine besondere, ruhige Note verleihen. Im Herbst sorgt das Laub mit sanfter Gelbfärbung für einen stimmungsvollen Ausklang, während sich später zierende Beerenfrüchte ausbilden können. Als Gartenstaude passt die Quirlige Weißwurz hervorragend an den Gehölzrand, in halbschattige bis schattige Beete, in Natur- und Cottagebereiche sowie zur Unterpflanzung von Sträuchern. In Gruppenpflanzung entfaltet sie eine harmonische, flächige Wirkung, kann aber auch als zurückhaltender Solitär Akzente setzen. In größeren, schattigen Kübeln auf der Terrasse kommt ihr aufrechter, klarer Wuchs ebenfalls gut zur Geltung. Bevorzugt wird ein frischer, humoser, gleichmäßig feuchter und gut durchlässiger Boden ohne Staunässe; leichte Kalktoleranz ist gegeben, und ein lockerer, nährstoffreicher Untergrund fördert den vitalen Wuchs. Die Pflege ist unkompliziert: Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, gelegentliches Nachdüngen mit organischem Langzeitdünger genügt, und ein Rückschnitt ist nicht nötig. Mit der Zeit bildet die robuste Staude durch kurze Rhizome einen stabilen, aber nicht wuchernden Horst und bleibt dabei standfest und langlebig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.