Polemonium caeruleum, Jakobsleiter, blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePolemonium caeruleum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameJakobsleiter, Himmelsleiter
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654308379
Beschreibung
Bereich überspringen
Polemonium caeruleum, die Himmelsleiter bzw. Jakobsleiter, ist eine klassische, langlebige Blütenstaude für romantische Beete und Rabatten. Mit ihren filigranen, gefiederten, frischgrünen Blättern und den lockeren Rispen aus zart himmelblauen bis violettblauen Glöckchenblüten bringt sie von Mai bis Juli elegante Leichtigkeit in den Garten. Die Blüten mit gelblich leuchtenden Staubgefäßen schweben an aufrechten Stielen über dem horstigen Laub und setzen in Bauerngarten-Kompositionen, am Gehölzrand oder in der Staudenrabatte tolle Akzente. Der Wuchs ist aufrecht und kompakt, sodass die Staude sich hervorragend für den Vorder- bis Mittelgrund eignet und in Kombination mit Farnen, Storchschnabel, Astilben oder Fingerhut harmonische Pflanzbilder schafft. Als zarte Solitärstaude im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung oder als dezente Kübelpflanze auf der halbschattigen Terrasse überzeugt die Himmelsleiter durch ihre natürliche Ausstrahlung und zuverlässige Gartenwirkung. Polemonium bevorzugt einen frischen, humosen, gleichmäßig feuchten Boden, der gut durchlässig bleibt, und gedeiht am besten an einem halbschattigen bis absonnigen Standort; in kühleren Lagen ist auch ein sonniger Platz möglich, sofern der Boden nicht austrocknet. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen ordentlichen Aufbau und kann eine zarte Nachblüte anregen. Regelmäßiges Ausputzen und eine dünne Kompostgabe im Frühjahr halten die Beetstaude vital und blühfreudig. Die robuste, winterharte Himmelsleiter ist zudem als Schnittblume geschätzt und verleiht Sträußen eine verspielte, natürliche Note – ideal für zeitlos schöne Gartengestaltung mit Charme.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.