Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
01.11.2025 geschlossen
Sie haben diese Information am 18.10.25 um 15:33 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Phytolacca acinosa, Kermesbeere, ca. 11x11 cm Topf, dekorative Beeren

Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12568496
  • Immergrün: Nein
  • Standort: Sonne
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Phytolacca acinosa ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
    • Deutscher Name
      Indische Kermesbeere, Asiatische Kermesbeere, Trauben-Kermesbeere
    • Winterhart
      Nein
    • Mehrjährig
      Nein
    • Immergrün
      Nein
    • Blüte
      Ja
    • Blütezeit
      -
    • Duft
      Kein Duft
    • Wuchs
      Strauch
    • Wuchsstärke
      Starkwachsend
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Sonne
    • Bodenverhältnisse
      Nährstoffreich
    • Anwendungsbereich
      Gruppenpflanzung
    • Variante
      Staude
    • Einheit
      Einzelartikel
    • EAN
      4063654308133

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Phytolacca acinosa, die Asiatische Kermesbeere, ist eine markante Zierstaude, die mit üppigem, frischgrünem Laub und eindrucksvollen, aufrecht stehenden Traubenblüten besticht. Von Juni bis August erscheinen zahlreiche weißlich bis cremefarbene Blüten an langen, kerzenartigen Ähren, denen im Spätsommer glänzend schwarz-violette, traubige Beeren folgen und der Staude bis in den Herbst hinein eine ausdrucksstarke Struktur verleihen. Der Wuchs ist kräftig, aufrecht und buschig, mit einer typischen Höhe von etwa 100–150 cm und dekorativ großen, elliptischen Blättern, die Beeten und Rabatten eine exotische Note geben.

    Als Gartenstaude eignet sich die Kermesbeere hervorragend als Solitär im Staudenbeet, als markanter Hintergrund in Mischpflanzungen oder in Gruppenpflanzung für eindrucksvolle, rhythmische Effekte. In großzügigen Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet sie als Kübelpflanze einen ebenso starken Auftritt, solange ausreichend Substratvolumen vorhanden ist. Im Vorgarten setzt sie architektonische Akzente und harmoniert mit robusten Blütenstauden und filigranen Gräsern, die ihre opulente Erscheinung elegant ausbalancieren.

    Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frisch-humosem, nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen fördern das vitale Wachstum, Staunässe wird vermieden. Ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr sorgt für einen dichten Neuaustrieb; wer unkontrollierte Selbstaussaat vermeiden möchte, entfernt die Fruchtstände rechtzeitig. Die Staude ist zuverlässig winterhart und entwickelt mit den Jahren eine imposante Präsenz als Strukturpflanze und repräsentativer Gartenstrauch-Charakter. Die Pflanze ist in allen Teilen giftig; Früchte und Pflanzenteile nicht verzehren und vom Spielbereich kleiner Kinder fernhalten.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben