Physocarpus opulifolius 'Tiny Wine', Blasenspiere, kompakt, 60–80 cm
Preis — 37,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhysocarpus opulifolius 'Tiny Wine' 60-80 cm
- Deutscher NameBlasenspiere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654342304
Beschreibung
Bereich überspringen
Physocarpus opulifolius ‘Tiny Wine’, die kompakte Blasenspiere, vereint dichten Wuchs mit außergewöhnlicher Blattfarbe zu einem markanten Zierstrauch für vielfältige Gartensituationen. Der Blütenstrauch zeigt von Mai bis Juni reiche Dolden aus zart rosé- bis weißlichen Blüten über tief weinrotem, glänzendem Laub, das den gesamten Sommer für einen edlen Kontrast im Beet sorgt. Die fein gelappten Blätter leuchten je nach Standort in Tönen von Bordeaux bis Dunkelbraun und setzen in Kombination mit grünen Stauden, Gräsern und anderen Gartensträuchern starke Akzente. ‘Tiny Wine’ wächst kompakt, dicht verzweigt und rundlich, bleibt meist um 100 bis 130 cm hoch und ähnlich breit und eignet sich damit ideal als niedrig bleibender Blütenstrauch, als formschöne Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, für den Vorgarten, als strukturgebende Gruppenpflanzung oder als kleine, locker natürliche Heckenpflanze. Im Herbst folgen dekorative Fruchtstände, und die typischen, leicht schuppig abblätternden Rindenpartien bringen dezente Winterstruktur. Am besten gedeiht die Blasenspiere an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je mehr Sonne, desto intensiver die Laubfärbung. Der Gartenstrauch ist anpassungsfähig und liebt frische, durchlässige, humose Böden, verträgt aber auch lehmige oder schwach kalkhaltige Substrate und städtisches Klima. Nach dem Anwachsen zeigt sich ‘Tiny Wine’ erfreulich trockenheitsverträglich, ist windfest sowie ausgesprochen frosthart und dank hoher Schnittverträglichkeit leicht zu formen; ein Rück- oder Auslichtungsschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter hält den kompakten Aufbau dauerhaft vital.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.