Physocarpus opulifolius 'Tiny Wine', Blasenspiere, 80–100 cm, kompakt
Preis — 27,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhysocarpus opulifolius 'Tiny Wine' 80-100 cm
- Deutscher NameBlasenspiere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654244165
Beschreibung
Bereich überspringen
Physocarpus opulifolius ‘Tiny Wine’, die Blasenspiere ‘Tiny Wine’, ist ein kompakter, formschöner Blütenstrauch, der mit satt dunkelrotem bis purpurbraunem Laub und zierlichen rosé-weißen Blütendolden begeistert. Von Mai bis Juni schmücken zahlreiche, dicht stehende Blüten die Triebe und setzen einen reizvollen Kontrast zum edel gefärbten Blattwerk, das in der Sonne am intensivsten ausfällt und bis in den Herbst hinein attraktiv bleibt. Der Gartenstrauch wächst buschig-aufrecht und dicht verzweigt, wodurch er sowohl als kleiner Solitär im Vorgarten, als strukturgebendes Ziergehölz im Beet oder in der Gruppenpflanzung überzeugend wirkt. Auch als niedrige, lockere Heckenpflanze oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon ist ‘Tiny Wine’ eine stilvolle Wahl; die später erscheinenden roten Fruchtstände und die bei älteren Trieben leicht abschilfernde Rinde sorgen zudem in der zweiten Jahreshälfte und im Winter für zusätzliche Zierwirkung. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reiche Blüte und die intensive Laubfärbung; an den Boden stellt die Blasenspiere geringe Ansprüche und gedeiht in durchlässigen, humosen bis sandig-lehmigen Substraten zuverlässig, auch mit zeitweiliger Trockenheit kommt sie nach der Etablierung gut zurecht. Pflegeleicht und schnittverträglich lässt sie sich nach der Blüte oder im Spätwinter auslichten, um die kompakte, gleichmäßige Wuchsform zu erhalten. In Kombination mit Gräsern, helllaubigen Stauden oder weißen Blütenpartnern entstehen elegante, kontrastreiche Pflanzbilder mit hoher Fernwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.