Physocarpus opulifolius 'Red Baron', Blasenspiere, rotlaubig, 100–125 cm
Preis — 56,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhysocarpus opulifolius 'Red Baron' 100-125 cm
- Deutscher NameBlasenspiere, Fasanenspiere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654231165
Beschreibung
Bereich überspringen
Physocarpus opulifolius ‘Red Baron’, die rotlaubige Blasenspiere, ist ein markanter Zierstrauch, der mit tief dunkelrotem bis purpurfarbenem Laub und kontrastierenden, zart rosé-weißen Blütendolden im Frühsommer jeden Garten aufwertet. Der robuste Blütenstrauch wächst dichtbuschig bis auf mittlere Höhe heran, zeigt eine aufrechte, leicht überhängende Wuchsform und bringt zusätzlich mit dekorativ abblätternder Rinde sowie rötlichen Fruchtständen lange Zeit Struktur und Farbe ins Beet. In sonniger Lage leuchtet die Blattfärbung besonders intensiv, im lichten Halbschatten bleibt sie elegant dunkel; der Gartenstrauch ist insgesamt anspruchslos, windfest und gut schnittverträglich. ‘Red Baron’ eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, in der freien Gruppenpflanzung, als lockere Heckenpflanze oder als strukturstarke Begleiterin in gemischten Staudenrabatten, wo sie mit Ziergräsern, silbrigem Laub und hellen Blüten wirkungsvolle Kontraste bildet. Auch in ausreichend großen Gefäßen lässt sich die Blasenspiere als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren, sofern ein durchlässiges, humoses Substrat und regelmäßige Wassergaben ohne Staunässe gewährleistet sind. Der Boden darf von sandig bis lehmig variieren, ideal ist frisch bis mäßig trocken, gut drainiert und nährstoffreich; die Sorte toleriert unterschiedliche pH-Werte. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter erhält die dichte Form und fördert den Austrieb, eine gelegentliche Verjüngung regt die Bildung junger, farbstarker Triebe an. Pflegeleicht, formstabil und farbkräftig setzt diese Blasenspiere ganzjährig Akzente im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.