Ist Bornheim (Pfalz) Dein richtiger Markt?
Meine Merklisten 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 17.10.25 um 02:44 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Phyllitis scolopendrium, Hirschzungenfarn, ca. 9x9 cm Topf

Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
Weitere Artikel des Verkäufers
Art-Nr. 12403379
  • Immergrün: Ja
  • Standort: Schatten
Mehr Artikeldetails
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
  •  
  • Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)

    Artikeldetails

    Bereich überspringen
    • Botanischer Name
      Phyllitis scolopendrium ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
    • Deutscher Name
      Hirschzungenfarn, Hirschzunge
    • Winterhart
      Ja
    • Mehrjährig
      Ja
    • Immergrün
      Ja
    • Blüte
      Nein
    • Blütezeit
      -
    • Duft
      Kein Duft
    • Wuchs
      Staude
    • Wuchsstärke
      Langsamwachsend
    • Pflanzzeit
      Ganzjährig
    • Standort
      Schatten
    • Bodenverhältnisse
      Feucht
    • Anwendungsbereich
      Gruppenpflanzung
    • Variante
      Laubgehölz
    • Einheit
      Einzelartikel
    • EAN
      4063654308010

    Beschreibung

    Bereich überspringen
    Phyllitis scolopendrium, der Hirschzungenfarn (syn. Asplenium scolopendrium), ist eine charakterstarke Schattenstaude mit ganzjährig attraktivem, wintergrünem Laub. Seine glänzenden, ledrigen Wedel sind ungeteilt, zungenförmig und leicht gewellt, wodurch die Horste eine elegante, rosettenartige Struktur bilden. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 cm und aufrecht-bogigen Wedeln setzt dieser Farn in schattigen Lagen klare Akzente und bleibt auch in der kalten Jahreszeit dekorativ, wobei der jahreszeitliche Wuchs die Optik leicht verändert. Als klassische Schattenpflanze eignet sich der Hirschzungenfarn hervorragend für Waldgärten, das Staudenbeet im Halbschatten, den schattigen Vorgarten oder die Unterpflanzung von Gehölzen. In Gruppenpflanzung entsteht ein ruhiger, edler Bodeneindruck, als Solitär kommt die Blattstruktur besonders zur Geltung. Auch im schattigen Steingarten, am Gehölzrand oder in größeren Töpfen und Kübeln auf Terrasse und Innenhof zeigt er seine Stärken. Bevorzugt wird ein humoser, lockerer, frischer bis gleichmäßig feuchter Boden, gern mit Lauberde und gutem Wasserabzug; Staunässe sollte vermieden werden. Der Hirschzungenfarn verträgt kalkhaltige bis neutrale Substrate und fühlt sich an windgeschützten, halbschattigen bis schattigen Standorten am wohlsten, direkte Mittagssonne vermeidet man. Pflegeleicht in der Kultur genügt es, im Frühjahr alte oder verlegte Wedel zu entfernen und bei Trockenheit zu wässern; eine dünne Mulchschicht aus Laub hält die Feuchtigkeit. Als langlebige Gartenstaude harmoniert er ideal mit Funkien, Elfenblumen und Farnpartnern und bringt zeitlose Struktur in schattige Pflanzungen.

    Kundenbewertungen

    Bereich überspringen

    Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.

    nach oben