Phlox paniculata 'Starfire', Flammenblume, leuchtend rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhlox paniculata 'Starfire' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHoher Stauden-Phlox, Flammenblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftIntensiv
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654307624
Beschreibung
Bereich überspringen
Phlox paniculata ‘Starfire’, der leuchtend rote Garten-Phlox, ist eine charakterstarke Sommerstaude, die mit intensiver Blütenfarbe und angenehmem Duft beeindruckt. Von Juli bis September erscheinen dichte, große Rispen in sattem Karmin- bis Scharlachrot, getragen von dunkel überhauchten, standfesten Stielen und lanzettlichem, frischgrünem Laub, das den kräftigen, aufrechten Wuchs betont. Als Blütenstaude für das Staudenbeet, die Rabatte oder den Bauerngarten liefert ‘Starfire’ eine lange, farbstabile Blütezeit und setzt im Mittelgrund ebenso Akzente wie als Solitär im Vorgarten. In Gruppenpflanzung entsteht ein harmonischer Zierstauden-Teppich mit starker Fernwirkung, doch auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sorgt der Blütenstrauch-Charakter dieser Zierpflanze für einen eleganten, sommerlichen Fokuspunkt. Der Gartenstrauch-ähnliche Wuchs bleibt kompakt und vital, wodurch sich die Sorte hervorragend mit anderen Sommerstauden wie Rudbeckia, Monarda oder Ziergräsern kombinieren lässt und als Schnittblume in der Vase lange Freude bereitet. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit nährstoffreichem, humosem, gleichmäßig frischem und gut durchlässigem Boden fördert üppige Blütenstände und eine satte Laubfärbung; Staunässe wird vermieden, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen ist empfehlenswert. Leichtes Ausputzen verwelkter Rispen fördert die Nachblüte, ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Staude kompakt, und eine Teilung im Frühjahr alle paar Jahre verjüngt den Bestand. Gute Luftzirkulation beugt Blattproblemen vor, die winterharte, robuste Sommerstaude bleibt dabei zuverlässig standfest und liefert Jahr für Jahr eine eindrucksvolle Blütenpracht im Ziergarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.