Phlox paniculata 'Kirchenfürst', Flammenblume, leuchtend rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePhlox paniculata 'Kirchenfürst' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHoher Staudenphlox, Flammenblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftIntensiv
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654307532
Beschreibung
Bereich überspringen
Phlox paniculata ‘Kirchenfürst’, die Hohe Flammenblume, ist eine klassische Gartenstaude für üppige Sommerbeete und Bauerngärten. Diese Sorte begeistert mit intensiv purpurrot bis karminviolett leuchtenden, angenehm duftenden Blüten, die in dichten Rispen von Juli bis September erscheinen und jeden Ziergarten in ein Farbzentrum verwandeln. Das mittel- bis dunkelgrüne, lanzettliche Laub bildet einen gesunden, horstigen, aufrecht-buschigen Wuchs, der je nach Standort etwa 80 bis 110 Zentimeter erreicht und damit ideal als Blütenstaude in Rabatten, gemischten Staudenpflanzungen und als wirkungsvolle Solitärstaude geeignet ist. Auch in der Gruppenpflanzung sorgt dieser Gartenphlox für Tiefe und Wiederholung, während er als Schnittblume lange in der Vase hält und Duft ins Haus bringt.
Am besten gedeiht diese langlebige Zierstaude an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, humosem, gleichmäßig frischem Boden. Eine gute Wasserversorgung ohne Staunässe und eine leichte Mulchschicht unterstützen die Blühwilligkeit, besonders in sommerlichen Trockenphasen. Leichte Luftbewegung am Standort beugt Mehltau vor, und das Ausputzen verblühter Rispen verlängert die Blütezeit. Alle paar Jahre kann der Gartenstrauch-ähnliche Horst im Frühjahr oder Herbst geteilt werden, was Vitalität und Blühfreude steigert. Im Vorgarten, entlang von Wegen und als Blickfang im Staudenbeet spielt ‘Kirchenfürst’ seine Qualität als farbstarke Blütenstaude aus; in ausreichend großen Gefäßen ist er auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon möglich, wenn eine regelmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Winterhart und zuverlässig bringt dieser Sommerblüher Jahr für Jahr leuchtende Akzente in Beet und Rabatte.
Am besten gedeiht diese langlebige Zierstaude an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem, humosem, gleichmäßig frischem Boden. Eine gute Wasserversorgung ohne Staunässe und eine leichte Mulchschicht unterstützen die Blühwilligkeit, besonders in sommerlichen Trockenphasen. Leichte Luftbewegung am Standort beugt Mehltau vor, und das Ausputzen verblühter Rispen verlängert die Blütezeit. Alle paar Jahre kann der Gartenstrauch-ähnliche Horst im Frühjahr oder Herbst geteilt werden, was Vitalität und Blühfreude steigert. Im Vorgarten, entlang von Wegen und als Blickfang im Staudenbeet spielt ‘Kirchenfürst’ seine Qualität als farbstarke Blütenstaude aus; in ausreichend großen Gefäßen ist er auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon möglich, wenn eine regelmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Winterhart und zuverlässig bringt dieser Sommerblüher Jahr für Jahr leuchtende Akzente in Beet und Rabatte.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.