Petasites hybridus, Pestwurz, ca. 11x11 cm Topf, große Blätter
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NamePetasites hybridus ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGewöhnliche Pestwurz, Bachpestwurz, Rote Pestwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654307136
Beschreibung
Petasites hybridus, die Gewöhnliche Pestwurz, ist eine eindrucksvolle Blattstaude mit außergewöhnlich großen, rundlichen Blättern, die im Sommer üppige, bodendeckende Teppiche bilden. Bereits sehr früh im Jahr, oft ab März, erscheinen vor dem Laubaustrieb kräftige, purpurrosa bis rosawhite Blütenköpfe auf stabilen Stielen, die dem Beet einen markanten, fast archaischen Charakter verleihen. Im Laufe der Saison entwickeln sich die bis zu schirmgroßen Blätter, die in halbschattigen bis schattigen Lagen für eine imposante, architektonische Wirkung sorgen und als lebendiger Kontrast zu filigranen Stauden überzeugen. Mit ihrem ausläuferbildenden Wuchs erweist sich die Pestwurz als kraftvoller Bodendecker, der besonders am Teichrand, entlang von Bachläufen, im Gehölzrand oder in großzügigen Schattenbeeten punktet. Als Solitär setzt sie wirkungsvolle Akzente, in Gruppenpflanzung schafft sie eine geschlossene, pflegeleichte Fläche; in sehr großen Kübeln oder mit Wurzelsperre lässt sich ihr Ausbreitungsdrang gut kontrollieren, wodurch auch Terrasse oder Vorgarten mit ausreichend Platz in den Genuss ihrer imposanten Blattschmuckwirkung kommen. Ein humoser, nährstoffreicher, dauerhaft frischer bis nasser Boden ist ideal, Staunässe wird bestens vertragen. Die Pflege beschränkt sich auf das Entfernen verblühter Stängel im Frühjahr, das Zurückschneiden alter Blätter und gelegentliche Teilungen zur Bestandslenkung. Eine gleichmäßige Wasserversorgung und eine Laubmulchdecke fördern Vitalität und Blattgröße. Robust und langlebig bereichert Petasites hybridus naturnahe Pflanzungen, Schattenbereiche und Uferzonen als großblättrige Schmuckstaude mit eindrucksvollem Habitus.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.