Petasites albus, Weißer Pestwurz, ca. 11x11 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NamePetasites albus ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWeiße Pestwurz, Weiße Butterbur
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654307105
Beschreibung
Petasites albus, der Weiße Pestwurz, ist eine charakterstarke Gartenstaude, die mit früher Blüte und eindrucksvollem Laub überzeugt. Bereits im zeitigen Frühjahr treiben vor dem Blattwerk aufrechte, weiß leuchtende Blütenstände aus, die dem Beet eine helle, beinahe mystische Note verleihen. Kurz darauf folgen große, rundlich-herzförmige Blätter in sattem Grün, die einen üppigen, bodendeckenden Teppich bilden und als markante Blattschmuckstaude den ganzen Sommer über Struktur geben. Der Wuchs ist ausläuferbildend und horstnah teppichartig, ideal, um schattige Bereiche ästhetisch und pflegeleicht zu begrünen.
Als Bodendecker im Schattengarten, am Gehölzrand, im Vorgarten oder am Teich- und Bachlauf zeigt sich dieser Blüten- und Blattschmuckkünstler von seiner besten Seite; auch in großen Kübeln lässt sich der Weiße Pestwurz als außergewöhnliche Blattpflanze wirkungsvoll in Szene setzen. In Kombination mit Farnen, Hosta und anderen Schattenstauden entstehen harmonische Gruppenpflanzungen, während kräftige Einzelstöcke als Solitär starke Akzente setzen. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit frischem bis dauerhaft feuchtem, humosem und nährstoffreichem Boden; Staunässe wird vertragen, pralle Sonne dagegen gemieden. Die Pflege ist unkompliziert: ein gleichmäßig feuchter Untergrund, gelegentliche Nährstoffgaben und ein Rückschnitt der abgeblühten Stiele reichen aus. Aufgrund der ausläuferbildenden Wuchsweise empfiehlt sich in sensiblen Bereichen eine Wurzelsperre oder regelmäßige Kontrolle, damit der robuste Gartenstaudenteppich exakt dort bleibt, wo er seine volle Wirkung entfalten soll.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.