Penstemon digitalis 'Husker's Red', Bartfaden, weiß, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePenstemon digitalis 'Husker's Red' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBartfaden
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306948
Beschreibung
Bereich überspringen
Penstemon digitalis ‘Husker’s Red’, der Garten-Bartfaden, verbindet dekoratives, weinrot bis bronzefarbenes Laub mit eleganten, glockenförmigen Blüten in Weiß mit zart rosigem Hauch. Diese langlebige Staude wächst horstbildend und aufrecht, bleibt dabei bemerkenswert standfest und erreicht je nach Standort etwa 60 bis 80 cm Höhe bei 40 bis 50 cm Breite. Ab späten Frühling bis in den Hochsommer erscheinen reich verzweigte, schlanke Blütenrispen, die über dem dunklen Laub schweben und der Beetgestaltung eine feine, vertikale Struktur verleihen. Im Austrieb besonders tiefrot, vergrünt das Laub im Sommer leicht, behält jedoch seinen edlen Purpurton in Stängeln und Blattadern, wodurch ein spannender Farbkontrast im Staudenbeet entsteht.
Als vielseitige Beetstaude eignet sich der Bartfaden für Rabatten, Präriebeete, den Bauerngarten und den modernen Vorgarten ebenso wie als Solitär im Kiesbeet oder in kleineren Gruppen für harmonische Gruppenpflanzungen. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt er als charakterstarke Kübelpflanze, wo er mit Ziergräsern, Echinacea, Salvia oder Rudbeckia stimmige Kombinationen bildet. Bevorzugt wird ein sonniger, warm gelegener Standort mit durchlässigem, humosem bis sandigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Eine mäßige Nährstoffversorgung genügt, was die Pflanze vital und kompakt hält. Verblühtes kann regelmäßig entfernt werden, um die Blühdauer zu verlängern; ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen ordentlichen Aspekt. Nach dem Anwachsen gilt die Staude als erstaunlich pflegeleicht und trockenheitsverträglich.
Als vielseitige Beetstaude eignet sich der Bartfaden für Rabatten, Präriebeete, den Bauerngarten und den modernen Vorgarten ebenso wie als Solitär im Kiesbeet oder in kleineren Gruppen für harmonische Gruppenpflanzungen. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt er als charakterstarke Kübelpflanze, wo er mit Ziergräsern, Echinacea, Salvia oder Rudbeckia stimmige Kombinationen bildet. Bevorzugt wird ein sonniger, warm gelegener Standort mit durchlässigem, humosem bis sandigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Eine mäßige Nährstoffversorgung genügt, was die Pflanze vital und kompakt hält. Verblühtes kann regelmäßig entfernt werden, um die Blühdauer zu verlängern; ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen ordentlichen Aspekt. Nach dem Anwachsen gilt die Staude als erstaunlich pflegeleicht und trockenheitsverträglich.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.