Pennisetum alopecuroides 'Weserbergland', Lampenputzergras, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePennisetum alopecuroides 'Weserbergland' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameLampenputzergras, Federborstengras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306863
Beschreibung
Bereich überspringen
Pennisetum alopecuroides ‘Weserbergland’, das Lampenputzergras beziehungsweise Federborstengras, ist eine elegante Gräserstaude, die mit ihrem lockeren, halbkugeligen Horst und den charakteristischen, flaschenbürstenartigen Blütenständen jeden Garten veredelt. Ab Spätsommer bis in den Herbst erscheinen zahlreich die seidig schimmernden, creme- bis silbrigbeigen Ähren mit zartem rosébraunem Schimmer, die über dem fein linearen, frischgrünen Laub schweben. Das Laub verfärbt sich im Herbst warm gelb bis strohgold und bleibt als attraktiver Winteraspekt lange stehen, wodurch die Struktur im Staudenbeet auch in der kalten Jahreszeit erhalten bleibt. ‘Weserbergland’ wächst kompakt bis mittelhoch, bildet dichte, standfeste Horste und überzeugt mit vitalem, gleichmäßigem Wuchs, der jahreszeitlich dynamisch austreibt, zur Hochform in Spätsommer und Herbst aufläuft und erst im Spätwinter zurückgeschnitten wird.
Als Ziergras eignet es sich hervorragend für Präriebeete, Staudenrabatten, den Vorgarten, Kies- und Steingärten sowie für moderne Pflanzungen mit natürlicher Anmutung. In Gruppenpflanzung entfaltet es eine sanft bewegte, harmonische Fläche, als Solitär setzt es elegante Akzente, und im größeren Kübel auf Terrasse oder Balkon sorgt es für texturreiche, pflegeleichte Grünstruktur. Bevorzugt werden sonnige bis licht halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem, humosem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, eine gleichmäßige, mäßige Bodenfeuchte fördert die Blütenfülle. Nach dem Winter erfolgt der Rückschnitt bodennah, eine leichte Frühjahrsdüngung und Mulchschicht unterstützen den Neuaustrieb. In Kombination mit spätsommerlichen Stauden wie Sonnenhut oder Fetthenne entsteht ein langlebiges, stimmiges Pflanzbild mit hohem Zierwert über viele Monate.
Als Ziergras eignet es sich hervorragend für Präriebeete, Staudenrabatten, den Vorgarten, Kies- und Steingärten sowie für moderne Pflanzungen mit natürlicher Anmutung. In Gruppenpflanzung entfaltet es eine sanft bewegte, harmonische Fläche, als Solitär setzt es elegante Akzente, und im größeren Kübel auf Terrasse oder Balkon sorgt es für texturreiche, pflegeleichte Grünstruktur. Bevorzugt werden sonnige bis licht halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem, humosem Boden; Staunässe ist zu vermeiden, eine gleichmäßige, mäßige Bodenfeuchte fördert die Blütenfülle. Nach dem Winter erfolgt der Rückschnitt bodennah, eine leichte Frühjahrsdüngung und Mulchschicht unterstützen den Neuaustrieb. In Kombination mit spätsommerlichen Stauden wie Sonnenhut oder Fetthenne entsteht ein langlebiges, stimmiges Pflanzbild mit hohem Zierwert über viele Monate.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.