Pennisetum alopecuroides 'Red Head', Lampenputzergras, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePennisetum alopecuroides 'Red Head' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameLampenputzergras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306856
Beschreibung
Bereich überspringen
Pennisetum alopecuroides ‘Red Head’, auf Deutsch Lampenputzergras oder Federborstengras, ist ein ausdrucksstarkes Ziergras mit eleganter Silhouette und auffälligen Blütenähren. Die dichten, bogenförmigen Horste tragen schmale, frischgrüne Blätter, die sich im Herbst goldgelb bis orange verfärben und so lange Struktur bieten. Ab Spätsommer erscheinen große, flaschenbürstenartige Ähren, die zunächst tief burgunderrot bis purpur schimmern, später rauchig-violett und schließlich warm strohfarben nachreifen. Diese Grasstaude wächst horstig, bleibt standfest und bringt dynamische Bewegung in Beet, Rabatte und Präriebeet.
Als vielseitige Staude eignet sich ‘Red Head’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung als Rhythmusgeber oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In modernen Pflanzungen harmoniert sie mit sonnenliebenden Partnern wie Sonnenhut, Mädchenauge oder Fetthenne und setzt Akzente in Steppen- und Kiesgärten. Der ideale Standort ist sonnig und warm; je mehr Licht, desto intensiver fällt die Färbung der Ähren aus. Der Boden sollte durchlässig, humos und frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. In rauen Lagen empfiehlt sich ein Winterschutz der Wurzelzone vor Winternässe, denn die trockenen Halme dienen zugleich als natürlicher Schutz und Zierde bis zum Frühling. Ein Rückschnitt der vertrockneten Halme erfolgt erst spät im Winter oder kurz vor dem Neuaustrieb. Regelmäßiges Gießen nach der Pflanzung fördert die Etablierung; im Kübel ist eine gleichmäßige, aber nicht zu nasse Wasserversorgung wichtig. So entfaltet dieses Ziergras seine volle Pracht über viele Jahre.
Als vielseitige Staude eignet sich ‘Red Head’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung als Rhythmusgeber oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In modernen Pflanzungen harmoniert sie mit sonnenliebenden Partnern wie Sonnenhut, Mädchenauge oder Fetthenne und setzt Akzente in Steppen- und Kiesgärten. Der ideale Standort ist sonnig und warm; je mehr Licht, desto intensiver fällt die Färbung der Ähren aus. Der Boden sollte durchlässig, humos und frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. In rauen Lagen empfiehlt sich ein Winterschutz der Wurzelzone vor Winternässe, denn die trockenen Halme dienen zugleich als natürlicher Schutz und Zierde bis zum Frühling. Ein Rückschnitt der vertrockneten Halme erfolgt erst spät im Winter oder kurz vor dem Neuaustrieb. Regelmäßiges Gießen nach der Pflanzung fördert die Etablierung; im Kübel ist eine gleichmäßige, aber nicht zu nasse Wasserversorgung wichtig. So entfaltet dieses Ziergras seine volle Pracht über viele Jahre.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.