Pennisetum alopecuroides 'Compressum', Lampenputzergras, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePennisetum alopecuroides 'Compressum' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameLampenputzergras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306801
Beschreibung
Bereich überspringen
Pennisetum alopecuroides ‘Compressum’, das kompakte Garten-Lampenputzergras, ist ein elegantes Ziergras mit horstigem Wuchs und dichter, aufrechter Struktur. Diese Auslese des Federborstengrases bleibt besonders formstabil und bildet schmale, frischgrüne Blätter, die sich im Herbst warm gelb bis strohfarben verfärben und den Winter über eine attraktive Silhouette bieten. Von Spätsommer bis in den Herbst erscheinen zahllose, flaschenbürstenartige Ähren in silbrig-beigen bis zart rosé-braunen Tönen, die im Gegenlicht wunderbar schimmern und dem Beet eine luftige Leichtigkeit verleihen.
Als vielseitige Gartenstaude eignet sich ‘Compressum’ für sonnige bis halbschattige Lagen in Beet und Rabatte, für den Prärie- oder Steppengarten sowie als strukturgebende Solitärpflanze im Vorgarten. Dank der kompakten Höhe macht dieses Ziergras auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in Gruppenpflanzungen stimmungsvoll mit Spätblühern wie Sonnenhut, Astern, Sedum oder Salvia kombinieren. Der ideale Boden ist durchlässig, humos bis sandig-lehmig, gleichmäßig frisch und nicht staunass; längere Sommerdürre sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt der vertrockneten Halme erst im Spätwinter fördert den Neuaustrieb und bewahrt den wertvollen Winterschmuck, während eine Teilung älterer Horste im Frühjahr der Verjüngung dient. Pennisetum alopecuroides ‘Compressum’ bleibt kompakt, standfest und pflegeleicht und setzt als Strukturpflanze das ganze Jahr über ansprechende Akzente, ob in Einzelstellung, in lockerer Gruppenpflanzung oder als ruhiger Partner zu farbstarken Blütenstauden.
Als vielseitige Gartenstaude eignet sich ‘Compressum’ für sonnige bis halbschattige Lagen in Beet und Rabatte, für den Prärie- oder Steppengarten sowie als strukturgebende Solitärpflanze im Vorgarten. Dank der kompakten Höhe macht dieses Ziergras auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon eine ausgezeichnete Figur und lässt sich in Gruppenpflanzungen stimmungsvoll mit Spätblühern wie Sonnenhut, Astern, Sedum oder Salvia kombinieren. Der ideale Boden ist durchlässig, humos bis sandig-lehmig, gleichmäßig frisch und nicht staunass; längere Sommerdürre sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt der vertrockneten Halme erst im Spätwinter fördert den Neuaustrieb und bewahrt den wertvollen Winterschmuck, während eine Teilung älterer Horste im Frühjahr der Verjüngung dient. Pennisetum alopecuroides ‘Compressum’ bleibt kompakt, standfest und pflegeleicht und setzt als Strukturpflanze das ganze Jahr über ansprechende Akzente, ob in Einzelstellung, in lockerer Gruppenpflanzung oder als ruhiger Partner zu farbstarken Blütenstauden.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.