Pennisetum alopecuroides 'Compressum', Lampenputzergras, 3-5 Liter Container
Preis — 29,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePennisetum alopecuroides 'Compressum' 3-5 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameLampenputzergras
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654815099
Beschreibung
Bereich überspringen
Pennisetum alopecuroides ‘Compressum’, das kompakte Lampenputzergras (auch Federborstengras), überzeugt als fein strukturiertes Ziergras mit dichtem, horstbildendem Wuchs und edler Anmutung. Die Sorte bleibt angenehm kompakt, wächst zunächst aufrecht und legt sich mit zunehmender Blütenfülle elegant überhängend. Ab Spätsommer bis in den Herbst erscheinen zahlreiche, flaschenbürstenartige Blütenähren in silbrig-cremen bis warm bräunlichen Tönen mit leicht purpurnem Schimmer, die dem Garten eine weiche, bewegte Textur verleihen. Das schmale, frischgrüne Laub sorgt für eine klare Linienführung und färbt sich im Herbst goldgelb bis strohfarben, wodurch die Staude auch in der kalten Jahreszeit als Strukturgeber punktet.
Als vielseitige Gartenstaude eignet sich ‘Compressum’ hervorragend für sonnige Beete, Präriepflanzungen, Kiesgärten und den Vorgarten, ebenso als Solitär im Rasenfenster oder in Gruppenpflanzung entlang von Wegen. In Gefäßen entwickelt es sich zur attraktiven Kübelpflanze für Terrasse und Balkon und setzt vor Immergrünen sowie in Kombination mit spätblühenden Stauden wie Echinacea, Rudbeckia, Sedum oder Salvia stimmungsvolle Akzente.
Der ideale Standort ist sonnig und warm mit einem gut durchlässigen, humosen bis sandig-lehmigen Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; Staunässe wird nicht vertragen. Pflegeleicht im Gartenalltag: Im Spätwinter die trockenen Halme bodennah zurückschneiden, im Austrieb leicht nachdüngen und im ersten Standjahr gleichmäßig wässern. In Gefäßen empfiehlt sich ein Winterschutz des Wurzelraums; am Freistand zeigt die Sorte eine zuverlässige Winterhärte.
Als vielseitige Gartenstaude eignet sich ‘Compressum’ hervorragend für sonnige Beete, Präriepflanzungen, Kiesgärten und den Vorgarten, ebenso als Solitär im Rasenfenster oder in Gruppenpflanzung entlang von Wegen. In Gefäßen entwickelt es sich zur attraktiven Kübelpflanze für Terrasse und Balkon und setzt vor Immergrünen sowie in Kombination mit spätblühenden Stauden wie Echinacea, Rudbeckia, Sedum oder Salvia stimmungsvolle Akzente.
Der ideale Standort ist sonnig und warm mit einem gut durchlässigen, humosen bis sandig-lehmigen Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; Staunässe wird nicht vertragen. Pflegeleicht im Gartenalltag: Im Spätwinter die trockenen Halme bodennah zurückschneiden, im Austrieb leicht nachdüngen und im ersten Standjahr gleichmäßig wässern. In Gefäßen empfiehlt sich ein Winterschutz des Wurzelraums; am Freistand zeigt die Sorte eine zuverlässige Winterhärte.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.