Papaver orientale 'Türkenlouis', Türkischer Mohn, leuchtend rot, ca. 11x11 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NamePapaver orientale 'Türkenlouis' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameTürkenmohn, Orientalischer Mohn
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftIntensiv
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306702
Beschreibung
Papaver orientale ‘Türkenlouis’, der Orientalische Mohn, auch Garten-Mohn genannt, begeistert als charakterstarke Staude mit spektakulärer Blütenpracht. Die großen, scharlachroten, gefransten Blütenblätter mit tiefschwarzen Basalflecken thronen im späten Frühjahr bis Frühsommer, meist von Mai bis Juni, über dem horstigen Laub. Das fiederteilige, graugrüne, leicht behaarte Blattwerk bildet einen dichten, dekorativen Teppich, der die aufrechten, stabilen Stiele elegant trägt. Nach der Blüte zieht der Orientalische Mohn häufig kurzzeitig ein und geht in eine sommerliche Ruhephase über, ehe er im Spätsommer wieder frisches Laub treibt; die markanten Samenkapseln setzen bis dahin aparte, strukturgebende Akzente für das Staudenbeet.
Als Blütenstaude eignet sich ‘Türkenlouis’ hervorragend für sonnige Beete, Rabatten und den Bauerngarten, macht sich als Solitär ebenso eindrucksvoll wie in Gruppenpflanzung mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta oder Rittersporn und liefert zudem attraktive Schnittblumen. In einem ausreichend großen Gefäß kann sie als Kübelpflanze auf Terrasse oder im Vorgarten überzeugen, solange Wasser gut abläuft. Ein vollsonniger, warmer Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem, humosen bis sandig-lehmigen Boden ist ideal; Staunässe wird nicht vertragen. Im Frühjahr sorgt eine moderate Düngergabe für vitalen Austrieb, regelmäßiges, aber nicht zu reichliches Gießen unterstützt die Knospenbildung. Nach der Blüte fördert ein Rückschnitt des vergilbenden Laubs die optische Ruhe im Garten, während die Pflanze ihre Kraft für die nächste Saison sammelt. Da Papaver orientale Umsiedlungen ungern toleriert, sollte der Platz im Gartenstrauch- und Staudenbereich von Beginn an gut gewählt sein.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.