Papaver orientale 'Helen Elizabeth', Türkischer Mohn, rosa, ca. 11x11 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NamePapaver orientale 'Helen Elizabeth' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameTürkenmohn, Orientalischer Mohn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftIntensiv
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306627
Beschreibung
Papaver orientale ‘Helen Elizabeth’, der Orientalische bzw. Türkische Mohn, ist eine herausragende Blütenstaude für sonnige Gartenbereiche und klassische Staudenbeete. Die Sorte begeistert mit großen, seidenartig geknitterten Blüten in zartem Lachsrosa bis Apricotrosa, die im Mai bis Juni erscheinen und durch dunkle Basalflecken eindrucksvoll kontrastiert werden. Der aufrechte, kräftige Wuchs mit standfesten Stielen erreicht etwa 70–90 cm Höhe, während das tief eingeschnittene, graugrüne Laub einen dekorativen Rahmen bildet. Nach der Blüte zieht die Staude häufig ein und geht in eine sommerliche Ruhephase über, um im Spätsommer bis Herbst frisch aus der Basis wieder auszutreiben; die markanten Samenstände setzen bis dahin zusätzliche Akzente.
Im Garten fühlt sich dieser Mohn in sonnigen Beeten, Rabatten und Bauerngärten ebenso wohl wie im Prärie- oder Steppenbeet. Als Solitär im Vordergrund oder in Gruppenpflanzung mit Ziergräsern, Salvia, Nepeta, Allium oder Storchschnabel zeigt er besondere Wirkung und ist ein stimmungsvoller Rosenbegleiter. In ausreichend großen Gefäßen kann er auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder im Vorgarten eingesetzt werden, sofern eine sehr gute Drainage gewährleistet ist. Bevorzugt werden durchlässige, nährstoffreiche, sandig-lehmige Böden von frisch bis mäßig trocken; Staunässe unbedingt vermeiden. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert Blütenreichtum und Standfestigkeit. In der Anwachsphase regelmäßig wässern, später zeigt sich die Staude erstaunlich robust und trockenheitsverträglich. Ein Rückschnitt nach der Blüte sowie das Belassen einiger Samenstände für Struktur genügt, da Papaver orientale am ungestörten Platz über Jahre zuverlässig wiederkehrt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.