Panicum virgatum 'Strictum', Rutenhirse, aufrecht, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePanicum virgatum 'Strictum' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRutenhirse, Garten-Rutenhirse
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306559
Beschreibung
Bereich überspringen
Panicum virgatum ‘Strictum’, das straff aufrechte Ruten- oder Durchwachsene Reitgras, ist ein elegantes Ziergras und robuste Gartenstaude mit markanter, senkrechter Silhouette. Das schmale, blaugrüne Laub steht in dichten Horsten und bleibt bis in den Herbst formstabil, bevor es sich in warme Gelb- bis Goldtöne verfärbt. Ab Spätsommer erscheinen zarte, schwebende Rispenblüten in silbrig-bronzener Anmutung, die dem Präriegras bis in den Winter hinein eine attraktive Struktur verleihen und jedem Beet eine moderne, architektonische Note geben. Der aufrechte, standfeste Wuchs prädestiniert ‘Strictum’ als Strukturgras im Staudenbeet, für das Präriebeet, den Steppengarten oder das Kiesbeet; ebenso überzeugt es als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung als rhythmische Wiederholung in Rabatten und, in ausreichend großen Gefäßen, als formschöne Kübelpflanze für Terrasse und Dachgarten. Am liebsten wächst dieses Ziergras an einem vollsonnigen, warmen Standort auf durchlässigen, eher frischen bis mäßig trockenen, humos-sandigen Böden; es toleriert auch normal nährstoffreiche Gartenböden, solange Staunässe vermieden wird. Pflegeleicht und langlebig zeigt sich ‘Strictum’ windfest und standorttreu, ein Rückschnitt der trockenen Halme erst im späten Winter fördert den neuen Austrieb und erhält die klare Erscheinung. In Kombination mit spätsommerlichen Stauden, leichten Zierstauden und filigranen Blütensträuchern entsteht eine harmonische, naturnahe Gestaltung mit ganzjähriger Wirkung und hoher Strukturkraft.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.