Paeonia peregrina, Pfingstrose, leuchtend rot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 46,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NamePaeonia peregrina ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBalkan-Pfingstrose, Wildpfingstrose
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftSüßlich
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654306382
Beschreibung
Bereich überspringen
Paeonia peregrina, die Balkan-Pfingstrose, ist eine elegante Staudenpfingstrose, die mit tiefroten, halbgefüllten bis gefüllten Blüten und sattem, glänzend grünem, fein gefiedertem Laub begeistert. Als klassische Blütenstaude entfaltet sie im späten Frühjahr bis frühen Sommer, meist im Mai bis Juni, ihre eindrucksvolle Blütenpracht und setzt im Staudenbeet, in der Rabatte und im Bauerngarten leuchtende Akzente. Der horstige, buschige Wuchs bleibt mit etwa 50 bis 70 cm Höhe kompakt, wodurch sich diese Zierstaude sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in harmonischen Gruppenpflanzungen einsetzen lässt; in ausreichend großen Gefäßen eignet sie sich zudem als dauerhafte Kübelpflanze für Terrasse und geschützte Sitzplätze. Als Schnittstaude liefert sie standfeste Stiele mit edlen Knospen, die in der Vase besonders wirkungsvoll sind. Am besten gedeiht Paeonia peregrina an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigen, nährstoffreichen, humosen und gerne leicht kalkhaltigen Böden; Staunässe ist zu vermeiden. Die Pflanztiefe sollte flach gewählt werden, sodass die Vegetationsknospen nur wenige Zentimeter mit Erde bedeckt sind, denn so bildet die Pfingstrose zuverlässig Blüten. Als langlebige Gartenstaude schätzt sie Ruhe am Standort und dankt es mit jahrelanger Blühfreude; Umpflanzen sollte man möglichst vermeiden. Nach dem Austrieb im Frühjahr entwickelt sich der dichte Blattschopf, im Sommer überzeugt die Pflanze mit vitalem, dekorativem Laub, und im Herbst zieht die Staude ein, um im nächsten Jahr wieder kräftig auszutreiben. Ein lockerer Winterschutz auf frisch gepflanzten Exemplaren kann hilfreich sein.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.