Oenothera tetragona, Nachtkerze, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameOenothera tetragona ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameNachtkerze, Schmalblättrige Nachtkerze
- WinterhartNein
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654305620
Beschreibung
Bereich überspringen
Oenothera tetragona, die Viereckige Nachtkerze, ist eine ausdrucksstarke Gartenstaude, die mit leuchtend gelben Schalenblüten den Sommer bereichert. Die langlebige Blütenstaude öffnet ihre Blüten von Juni bis August, oft bis in den Frühherbst, und setzt mit straff aufrechten, kantigen Stängeln und frischgrünem, später rötlich überlaufendem Laub wirkungsvolle Akzente. Ihr kompakter, horstiger Wuchs von mittlerer Höhe macht sie zu einer vielseitigen Zierstaude für sonnige Beete, naturnahe Rabatten und Präriebeete. Als Solitär schafft sie einen strahlenden Blickfang im Vorgarten, wirkt aber besonders harmonisch in der Gruppenpflanzung mit Ziergräsern, Salvien oder Katzenminzen. Auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon sorgt sie für sommerliche Farbfülle.
Am liebsten steht Oenothera tetragona warm und vollsonnig auf durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Frisch bis mäßig trocken, unbedingt ohne Staunässe, zeigt sie ihre ganze Vitalität; sandig-lehmige Substrate sind ideal. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Pflanze kompakt hält und den Neuaustrieb anregt. Die Viereckige Nachtkerze ist winterhart und unkompliziert in der Pflege, verträgt sommerliche Trockenphasen gut und bleibt dabei standfest. Im Staudenbeet setzt sie mit ihren goldgelben Blüten helle Inseln, im Steingarten liefert sie zuverlässige Struktur, und entlang von Wegen oder im Vorgarten begleitet sie Rosen und andere Blütensträucher mit natürlicher Eleganz. So vereint dieser Blütenstaude ein klares Farbstatement mit praxistauglicher Robustheit und vielfältiger Verwendbarkeit im Garten.
Am liebsten steht Oenothera tetragona warm und vollsonnig auf durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Frisch bis mäßig trocken, unbedingt ohne Staunässe, zeigt sie ihre ganze Vitalität; sandig-lehmige Substrate sind ideal. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der die Pflanze kompakt hält und den Neuaustrieb anregt. Die Viereckige Nachtkerze ist winterhart und unkompliziert in der Pflege, verträgt sommerliche Trockenphasen gut und bleibt dabei standfest. Im Staudenbeet setzt sie mit ihren goldgelben Blüten helle Inseln, im Steingarten liefert sie zuverlässige Struktur, und entlang von Wegen oder im Vorgarten begleitet sie Rosen und andere Blütensträucher mit natürlicher Eleganz. So vereint dieser Blütenstaude ein klares Farbstatement mit praxistauglicher Robustheit und vielfältiger Verwendbarkeit im Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.