Oenothera odorata, Nachtkerze, duftend, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameOenothera odorata ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDuftende Nachtkerze, Duftnachtkerze
- WinterhartNein
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftIntensiv
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654305583
Beschreibung
Bereich überspringen
Oenothera odorata, die Duft-Nachtkerze, ist eine elegante Gartenstaude mit sommerlichem Zauber, die vor allem in den Abendstunden ihre leuchtend gelben, angenehm duftenden Blüten öffnet. Die großen, schalenförmigen Blüten erscheinen über viele Wochen von Juni bis September, verfärben sich beim Verblühen oft warm orangegelb und stehen in attraktivem Kontrast zum frischgrünen, lanzettlichen Laub und gelegentlich rötlich getönten Stielen. Der Wuchs ist horstig, locker aufrecht und standfest, meist 60 bis 80 cm hoch, wodurch sich diese Blütenstaude hervorragend für sonnige Beete, Rabatten und den Vorgarten eignet. Als Zierstaude kommt sie sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als zierlicher Solitär zur Geltung und passt ideal in Präriebeete, Steppengärten oder an den Rand von Steingärten. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als unkomplizierte Kübelpflanze, die abends stimmungsvolle Akzente setzt.
Am besten gedeiht die Duft-Nachtkerze an einem vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, denn sie bevorzugt trockene bis mäßig frische Bedingungen und zeigt sich nach der Etablierung erfreulich robust. Ein leichter Rückschnitt verwelkter Blütenstände fördert die Blühfreude, ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter hält die Staude vital. In Gefäßen empfiehlt sich eine gut drainierte Substratmischung und gelegentliches Nachdüngen in der Wachstumszeit. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salbei oder Gaura entfaltet Oenothera odorata ihre ganze Wirkung als charaktervoller Blütenstrauch im Staudenbeet und bringt sommerlichen Duft und Abendleuchten in jeden Garten.
Am besten gedeiht die Duft-Nachtkerze an einem vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, denn sie bevorzugt trockene bis mäßig frische Bedingungen und zeigt sich nach der Etablierung erfreulich robust. Ein leichter Rückschnitt verwelkter Blütenstände fördert die Blühfreude, ein bodennaher Rückschnitt im Spätwinter hält die Staude vital. In Gefäßen empfiehlt sich eine gut drainierte Substratmischung und gelegentliches Nachdüngen in der Wachstumszeit. In Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Salbei oder Gaura entfaltet Oenothera odorata ihre ganze Wirkung als charaktervoller Blütenstrauch im Staudenbeet und bringt sommerlichen Duft und Abendleuchten in jeden Garten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.