Molinia caerulea, Moorgras, ca. 9x9 cm Topf, zierlich
Preis — 5,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMolinia caerulea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePfeifengras, Moor-Pfeifengras, Blaues Pfeifengras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseSauer
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654258810
Beschreibung
Bereich überspringen
Molinia caerulea, das Pfeifengras oder Moor-Pfeifengras, ist ein elegantes Ziergras, das als robuste Gartenstaude mit feinem, aufrechtem Horst und grazilen Blütenhalmen jeden Garten stilvoll strukturiert. Ab Hochsommer erscheinen über dem frischgrünen, schmalen Laub zarte, zunächst violettbraune bis purpurne Rispen, die im Verlauf stroh- bis goldfarben aufhellen und bis in den Herbst eine leichte, schwebende Wirkung erzeugen. Das Laub färbt sich im Spätsommer warm gelb, bevor die Pflanze in der kalten Jahreszeit oberirdisch einzieht und im Frühjahr zuverlässig wieder austreibt. Mit einer je nach Standort moderaten Höhe und der klaren, architektonischen Silhouette passt dieses Ziergras hervorragend in Beete und Rabatten, in den Präriegarten, an den Teichrand oder als ruhiger Gegenpol in modernen Gestaltungen; als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung. In großen Pflanzgefäßen lässt sich Molinia caerulea auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon nutzen, wo die feinen Halme im Wind attraktiv schwingen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem, humosem, eher nährstoffarmem und leicht saurem bis neutralem Boden; kurzzeitige Nässe wird toleriert, dauerhafte Trockenheit sollte vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: Ein Rückschnitt der vertrockneten Halme erst spät im Winter oder zeitig im Frühjahr erhält die standfeste Struktur über die kalte Saison und fördert den neuen Austrieb. Als langlebiger, horstbildender Gartenstrauch im weitesten Sinne bereichert das Pfeifengras naturnahe wie formale Pflanzungen mit Leichtigkeit und Textur.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.