Miscanthus sinensis 'Strictus', Zebragras, 7,5-10 Liter Container
Preis — 56,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Strictus' 7,5-10 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Zebraschilf, Stachelschweingras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654331391
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Strictus’, das markante Zebraschilf bzw. Chinaschilf, überzeugt als imposantes Ziergras mit charakteristischer Quermusterung: Die straff aufrechten, schmalen Blätter zeigen auffällige gelblich-helle Querbänder auf frischem Grün und verleihen dem Garten sofort eine moderne, architektonische Note. Der horstbildende Wuchs bleibt ausläuferfrei, entwickelt sich standfest und erreicht je nach Standort beachtliche Höhen, wodurch das Präriegras ideal als strukturbildende Staude, Solitär oder lockerer Sichtschutz im Garten geeignet ist. Im Spätsommer bis Herbst können je nach Witterung dekorative, silbrig bis rötlich schimmernde Rispen erscheinen, die zusammen mit dem im Herbst goldgelb verfärbten Laub lange Zierwirkung bis in den Winter hinein bieten.
Als Blattschmuckstaude und Gartenstrauch-Ersatz in klaren Pflanzkonzepten macht ‘Strictus’ in der Staudenrabatte, im Steppengarten, am Teichrand oder in der modernen Architekturpflanzung eine hervorragende Figur. Auch in großen Kübeln auf Terrasse und Balkon setzt das Ziergras wirkungsvolle Akzente und eignet sich für Gruppenpflanzungen genauso wie als Solitär im Vorgarten. Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig, warm und luftig; der Boden sollte nährstoffreich, humos, gleichmäßig frisch bis mäßig trocken und gut durchlässig sein. Nach der Etablierung zeigt das Chinaschilf eine gute Trockenheitstoleranz, bleibt jedoch bei regelmäßiger Wasserversorgung am vitalsten. Ein Rückschnitt erfolgt erst spät im Winter oder zeitig im Frühjahr bodennah, wodurch der neue Austrieb kraftvoll starten kann. In windoffenen Lagen empfiehlt es sich, die Halme über den Winter locker zusammenzubinden, damit die aufrechte, elegante Gestalt erhalten bleibt und das Ziergras seine volle Wirkung entfaltet.
Als Blattschmuckstaude und Gartenstrauch-Ersatz in klaren Pflanzkonzepten macht ‘Strictus’ in der Staudenrabatte, im Steppengarten, am Teichrand oder in der modernen Architekturpflanzung eine hervorragende Figur. Auch in großen Kübeln auf Terrasse und Balkon setzt das Ziergras wirkungsvolle Akzente und eignet sich für Gruppenpflanzungen genauso wie als Solitär im Vorgarten. Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig, warm und luftig; der Boden sollte nährstoffreich, humos, gleichmäßig frisch bis mäßig trocken und gut durchlässig sein. Nach der Etablierung zeigt das Chinaschilf eine gute Trockenheitstoleranz, bleibt jedoch bei regelmäßiger Wasserversorgung am vitalsten. Ein Rückschnitt erfolgt erst spät im Winter oder zeitig im Frühjahr bodennah, wodurch der neue Austrieb kraftvoll starten kann. In windoffenen Lagen empfiehlt es sich, die Halme über den Winter locker zusammenzubinden, damit die aufrechte, elegante Gestalt erhalten bleibt und das Ziergras seine volle Wirkung entfaltet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.