Miscanthus sinensis 'Rotsilber', Chinaschilf, rot-silber, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Rotsilber' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Silberfedergras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654304579
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Rotsilber’, das dekorative Chinaschilf oder Silbergras, setzt als elegantes Ziergras wirkungsvolle Akzente im Garten. Die Sorte zeigt im Spätsommer bis in den Herbst hinein auffällige, zuerst rötlich getönte, später silbrig aufhellende Blütenrispen, die sich über den bogig-aufrechten Blattschopf erheben und dem Blütenstand eine lebendige, changierende Note verleihen. Das schmale, frischgrüne Laub mit heller Mittelrippe bildet eine dichte, horstbildende Staude ohne lästige Ausläufer, die im Herbst eine warme gelb-bronzene Färbung annimmt und auch im Winter mit bereiften Halmen strukturstark bleibt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 150 bis 180 cm eignet sich dieses Präriegras hervorragend als Solitär im Rasen, als strukturgebende Hintergrundpflanze im Staudenbeet oder als dekorativer Blickfang in der Rabatte. In Gruppen gepflanzt entsteht eine lockere, natürliche Sichtschutz- oder Reihenpflanzung, die Bewegung und Höhe in den Gartenstrauch- und Zierstauden-Mix bringt; ebenso macht ‘Rotsilber’ in großen Kübeln auf Terrasse und Balkon eine gute Figur. Ein sonniger Standort fördert eine intensive Färbung und eine reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein. Staunässe gilt es zu vermeiden. Die Pflege ist unkompliziert: Die Halme über den Winter stehen lassen und erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr bodennah zurückschneiden, damit der Neuaustrieb kräftig erfolgt. Eine leichte Frühjahrsdüngung unterstützt vitales Wachstum und üppige Blütenrispen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.