Miscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne', Chinaschilf, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
 - Standort: Sonne
 
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
 
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Kleine Silberspinne' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
 - Deutscher NameChinaschilf, Silbergras
 - WinterhartJa
 - MehrjährigJa
 - ImmergrünJa
 - BlüteNein
 - Blütezeit-
 - DuftKein Duft
 - WuchsStaude
 - WuchsstärkeStarkwachsend
 - PflanzzeitGanzjährig
 - StandortSonne
 - BodenverhältnisseDurchlässig
 - AnwendungsbereichGruppenpflanzung
 - VarianteLaubgehölz
 - EinheitEinzelartikel
 - EAN4063654304470
 
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Kleine Silberspinne’, das beliebte Chinaschilf, ist ein kompakt wachsendes Ziergras, das mit eleganter Anmutung und beständiger Struktur den Garten bereichert. Die horstbildende Blattschmuckstaude zeigt schmale, frischgrüne Blätter mit heller Mittelrippe, die bogig überhängen und dem Gartenbeet eine leichte, bewegte Textur verleihen. Ab Spätsommer öffnen sich feine, zunächst rötlich schimmernde, später seidig-silbrige Rispen, die deutlich über dem Laub stehen und bis in den Winter attraktiven Schmuck bieten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 120–150 cm bei 60–80 cm Breite bleibt dieser Gartenstrauch im Grasreich angenehm platzsparend und eignet sich damit ideal für kleinere Gärten und den Vorgarten.
Als Solitär setzt ‘Kleine Silberspinne’ markante Akzente, in der Gruppenpflanzung strukturiert sie Präriebeete, Staudenrabatten und moderne Kies- oder Gräserpflanzungen. Auf der Terrasse oder dem Balkon macht das Chinaschilf als Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur und sorgt für einen leichten Sichtschutz mit natürlicher Bewegung. Vollsonnige Standorte fördern eine reiche Blüte; der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis mäßig trocken und stets gut durchlässig sein. In Hitze- oder Trockenphasen freut sich das Ziergras über zusätzliche Wassergaben, Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt erfolgt erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, wenn die Halme ausgebleicht sind, so bleiben die dekorativen Rispen über die kalte Jahreszeit erhalten und schützen zugleich den Horst. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung unterstützt den vitalen Austrieb und die standfeste, aufrechte Wuchsform dieser pflegeleichten Staude.
Als Solitär setzt ‘Kleine Silberspinne’ markante Akzente, in der Gruppenpflanzung strukturiert sie Präriebeete, Staudenrabatten und moderne Kies- oder Gräserpflanzungen. Auf der Terrasse oder dem Balkon macht das Chinaschilf als Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur und sorgt für einen leichten Sichtschutz mit natürlicher Bewegung. Vollsonnige Standorte fördern eine reiche Blüte; der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis mäßig trocken und stets gut durchlässig sein. In Hitze- oder Trockenphasen freut sich das Ziergras über zusätzliche Wassergaben, Staunässe ist zu vermeiden. Ein Rückschnitt erfolgt erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, wenn die Halme ausgebleicht sind, so bleiben die dekorativen Rispen über die kalte Jahreszeit erhalten und schützen zugleich den Horst. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung unterstützt den vitalen Austrieb und die standfeste, aufrechte Wuchsform dieser pflegeleichten Staude.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.