Miscanthus sinensis 'Giraffe', Chinaschilf, auffällig gestreift, 3-5 L Container
Preis — 29,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Giraffe' 3-5 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Zebraschilf
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654814924
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Giraffe’, das eindrucksvolle Chinaschilf, ist ein ausdrucksstarkes Ziergras, das mit seinem exotischen Erscheinungsbild jeden Garten aufwertet. Die Sorte überzeugt mit aufrechten, standfesten Halmen und dekorativ gebändertem Laub: frisches Grün wird von warmen, gelblichen Querstreifen durchzogen, die an die Zeichnung einer Giraffe erinnern und dem Blattschmuckgras eine besondere Dynamik verleihen. Im Spätsommer bis Herbst erscheinen elegante, zunächst rötlich getönte, später silbrig schimmernde Blütenrispen, die über dem Laub schweben und dem Blütenstand eine luftige Leichtigkeit geben. Der Wuchs ist straff aufrecht bis leicht überhängend, wodurch das Gras als Solitär, Strukturpflanze oder in einer Gruppenpflanzung im Staudenbeet und Gräserbeet hervorragend wirkt.
Als Gartenstaude lässt sich Chinaschilf ‘Giraffe’ vielseitig einsetzen: im Vorgarten als Blickfang, als saisonaler Sichtschutz und Heckenpflanze in lockeren Reihen, in naturnahen Präriepflanzungen, an Teichrändern mit Abstand zum Wasser oder in großen Pflanzgefäßen als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Ein sonniger Standort fördert die intensive Blattzeichnung und eine üppige Blütenbildung; der Boden sollte humos, durchlässig und frisch bis mäßig feucht sein, Staunässe wird nicht toleriert. Nach dem Winter wird das trockene Laub im späten Februar bis März bodennah zurückgeschnitten, damit der neue Austrieb kräftig startet. Das Ziergras treibt vergleichsweise spät im Frühjahr aus, bleibt dann aber pflegeleicht und langlebig. Eine gelegentliche Teilung älterer Horste erhält Vitalität und Wuchskraft und ermöglicht die Weiterverwendung in anderen Beeten. Mit seiner klaren Form und dem markanten Laub bringt Miscanthus ‘Giraffe’ Struktur und Bewegung in jeden Gartenraum.
Als Gartenstaude lässt sich Chinaschilf ‘Giraffe’ vielseitig einsetzen: im Vorgarten als Blickfang, als saisonaler Sichtschutz und Heckenpflanze in lockeren Reihen, in naturnahen Präriepflanzungen, an Teichrändern mit Abstand zum Wasser oder in großen Pflanzgefäßen als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Ein sonniger Standort fördert die intensive Blattzeichnung und eine üppige Blütenbildung; der Boden sollte humos, durchlässig und frisch bis mäßig feucht sein, Staunässe wird nicht toleriert. Nach dem Winter wird das trockene Laub im späten Februar bis März bodennah zurückgeschnitten, damit der neue Austrieb kräftig startet. Das Ziergras treibt vergleichsweise spät im Frühjahr aus, bleibt dann aber pflegeleicht und langlebig. Eine gelegentliche Teilung älterer Horste erhält Vitalität und Wuchskraft und ermöglicht die Weiterverwendung in anderen Beeten. Mit seiner klaren Form und dem markanten Laub bringt Miscanthus ‘Giraffe’ Struktur und Bewegung in jeden Gartenraum.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.