Miscanthus sinensis 'Ferner Osten', Chinaschilf, 2-3 Liter Container
Preis — 17,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMiscanthus sinensis 'Ferner Osten' 2-3 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameChinaschilf, Zebragras, Silberfedergras
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteGräser
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654304357
Beschreibung
Bereich überspringen
Miscanthus sinensis ‘Ferner Osten’, das elegante Chinaschilf, ist ein ausdrucksstarkes Ziergras, das als Gartenstaude mit seinem aufrechten, horstbildenden Wuchs und den reizvollen Blütenrispen Akzente setzt. Schlanke, bogig überhängende Blätter mit heller Mittelrippe verleihen dem Blattschmuck Leichtigkeit; im Herbst färbt sich das Laub in warmen Tönen von Gold über Kupfer bis rötlich und sorgt für stimmungsvolle Struktur im spätsommerlichen Beet. Ab August erscheinen die dekorativen, zunächst rötlich schimmernden, später silbrig aufhellenden Blütenstände, die bis in den Winter hinein attraktiv bleiben und dem Blütenstaudengarten wie auch der modernen Gartengestaltung rhythmische Höhen geben. ‘Ferner Osten’ eignet sich gleichermaßen als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung im Staudenbeet, als Strukturgeber in Präriepflanzungen sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten, wo das Ziergras mit seiner präzisen Silhouette einen klaren Blickfang bildet. Am liebsten steht Chinaschilf sonnig und warm auf durchlässigem, humosem, frisch bis mäßig trockenem Boden; Staunässe wird gemieden, sommerliche Wärme und stadtklimatische Bedingungen werden gut toleriert. Ein Rückschnitt der trockenen Halme erst spät im Winter oder zeitig im Frühjahr vor dem Neuaustrieb erhält die winterliche Wirkung und fördert einen vitalen Start in die Saison. In Kombination mit spät blühenden Stauden und anderen Gräsern entsteht eine langlebige, pflegeleichte Pflanzung mit natürlicher Dynamik, die das ganze Jahr über Struktur, Bewegung und saisonale Farbe bietet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.