Magnolia stellata, Sternmagnolie, weiß, 40–60 cm
Preis — 29,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMagnolia stellata 40-60 cm
- Deutscher NameSternmagnolie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654814849
Beschreibung
Bereich überspringen
Magnolia stellata, die Stern-Magnolie, ist ein elegantes Ziergehölz und Blütenstrauch, der mit seinen sternförmigen Blüten jedes Frühjahr zum Highlight im Garten wird. Schon sehr früh im Jahr, meist im März bis April, öffnen sich unzählige reinweiße, teils zart duftende Blüten mit schmalen, strahlenförmigen Petalen, die vor dem Laubaustrieb erscheinen und dem Garten eine edle, leichte Note verleihen. Das sommergrüne Laub ist frischgrün, elliptisch und sorgt nach der Blüte für eine dichte, gepflegte Optik; im Herbst zeigt sich eine gelbliche Färbung. Im Wuchs präsentiert sich die Sternmagnolie als langsam wachsender, dicht verzweigter Gartenstrauch mit breitbuschiger, später rundlicher Form; auf Dauer erreicht sie etwa 2 bis 3 Meter Höhe und Breite, ideal als Solitär im Vorgarten, als Blickfang in Rabatten und Beeten oder in Gruppenpflanzung mit anderen Ziersträuchern. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich eignet sich dieser Magnolienstrauch hervorragend, sofern ein ausreichend großes, durchlässiges Substrat gewählt wird. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, windgeschützte Lagen; ein humoser, gleichmäßig frischer, leicht saurer und gut drainierter Boden ohne Staunässe begünstigt eine reiche Blüte. Kalkarme Erde, eine schützende Mulchschicht und behutsames Gießen in Trockenphasen halten die flach wurzelnde Magnolie vital. Ein starker Schnitt ist nicht erforderlich; lediglich ein vorsichtiger Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die natürliche, harmonische Wuchsform. So setzt Magnolia stellata als edler Blütenstrauch und formschönes Ziergehölz in jedem Garten stilvolle Akzente.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.