Magnolia stellata, Sternmagnolie, weiß, 100–125 cm
Preis — 153,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameMagnolia stellata 100-125 cm
- Deutscher NameSternmagnolie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftIntensiv
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654803249
Beschreibung
Bereich überspringen
Magnolia stellata, die Sternmagnolie, ist ein elegantes Ziergehölz, das als Blütenstrauch im Frühjahr mit schneeweißen, sternförmigen Blüten verzaubert. Noch vor dem Blattaustrieb öffnen sich im März bis April zahlreiche, leicht duftende Blüten mit vielen schmalen Petalen und setzen strahlende Akzente im Garten. Das Laub folgt in frischgrün, wird im Sommer dicht und gesund und zeigt zum Herbst hin warme, gelbliche Töne. Der Wuchs ist kompakt, mehrtriebig und rundlich, langsam und formschön, wodurch sich dieser Gartenstrauch ideal für kleinere Gärten, den Vorgarten oder als edle Solitärpflanze eignet. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet die Sternmagnolie ihren Charme und bleibt als Kübelpflanze gut proportioniert.
Am besten gedeiht Magnolia stellata an einem sonnigen bis halbschattigen, möglichst windgeschützten Standort. Der Boden sollte humos, locker und durchlässig sein, gern leicht sauer bis schwach neutral, gleichmäßig feucht, aber ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt das flach verzweigte Wurzelsystem; gegossen wird vorzugsweise mit kalkarmem Wasser. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, allenfalls ein vorsichtiges Auslichten direkt nach der Blüte. Spätfrostgefährdete Knospen profitieren bei kalten Nächten von einem geschützten Platz.
In Kombination mit frühjahrsblühenden Stauden und Zwiebelblumen entsteht in Beet und Rabatte ein harmonisches Bild; als Solitär vor dunklen Immergrünen kommt die Blütenpracht besonders zur Geltung. In Gruppenpflanzungen mit anderen Ziersträuchern setzt die Sternmagnolie elegante, zeitlose Akzente und bleibt dennoch pflegeleicht.
Am besten gedeiht Magnolia stellata an einem sonnigen bis halbschattigen, möglichst windgeschützten Standort. Der Boden sollte humos, locker und durchlässig sein, gern leicht sauer bis schwach neutral, gleichmäßig feucht, aber ohne Staunässe. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt das flach verzweigte Wurzelsystem; gegossen wird vorzugsweise mit kalkarmem Wasser. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig, allenfalls ein vorsichtiges Auslichten direkt nach der Blüte. Spätfrostgefährdete Knospen profitieren bei kalten Nächten von einem geschützten Platz.
In Kombination mit frühjahrsblühenden Stauden und Zwiebelblumen entsteht in Beet und Rabatte ein harmonisches Bild; als Solitär vor dunklen Immergrünen kommt die Blütenpracht besonders zur Geltung. In Gruppenpflanzungen mit anderen Ziersträuchern setzt die Sternmagnolie elegante, zeitlose Akzente und bleibt dennoch pflegeleicht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.