Lonicera purpusii 'Winter Beauty', Duft-Heckenkirsche, cremeweiß, 60–100 cm
Preis — 29,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLonicera purpusii 'Winter Beauty' 60-100 cm
- Deutscher NameWinter-Heckenkirsche, Duft-Heckenkirsche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftSüßlich
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654814832
Beschreibung
Bereich überspringen
Lonicera purpusii ‘Winter Beauty’, das Winter-Duftgeißblatt, ist ein besonderer Blütenstrauch, der mit seinem intensiven Duft und cremeweißen bis elfenbeinfarbenen Blüten schon in der kalten Jahreszeit begeistert. Von Dezember bis März erscheinen unzählige, zart wirkende Blütenbüschel an den Trieben und setzen leuchtende Akzente, wenn der Garten sonst ruht. Das halbimmergrüne bis sommergrüne Laub zeigt sich mit ovalen, dunkelgrünen Blättern; in milden Wintern bleibt der Gartenstrauch teilweise belaubt. Der Wuchs ist aufrecht, locker buschig und leicht überhängend, ausgewachsen erreicht diese Zierpflanze etwa 2 bis 3 Meter Höhe und Breite und bildet damit eine elegante Struktur im Beet.
Als Solitär im Vorgarten, in der Nähe von Eingängen und Wegen oder vor Sitzplätzen entfaltet das Wintergeißblatt seine besondere Stärke, denn die duftenden Winterblüten kommen hier optimal zur Geltung. Ebenso eignet sich Lonicera purpusii ‘Winter Beauty’ für lockere Blütenhecken, für gemischte Strauchpflanzungen und als duftstarke Ergänzung im Staudenbeet; in einem großen Kübel auf Terrasse oder Balkon lässt sich der Blütenstrauch gut als Kübelpflanze kultivieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort mit humosem, durchlässigem, frischem Boden, der gern leicht kalkhaltig sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Blüte ist ein mäßiger Rückschnitt empfehlenswert, um die buschige Form zu erhalten und die Blühfreude zu fördern. Insgesamt gilt ‘Winter Beauty’ als robust, winterhart und pflegeleicht, ideal für alle, die einen zuverlässigen Winterblüher mit starkem Duft im Garten suchen.
Als Solitär im Vorgarten, in der Nähe von Eingängen und Wegen oder vor Sitzplätzen entfaltet das Wintergeißblatt seine besondere Stärke, denn die duftenden Winterblüten kommen hier optimal zur Geltung. Ebenso eignet sich Lonicera purpusii ‘Winter Beauty’ für lockere Blütenhecken, für gemischte Strauchpflanzungen und als duftstarke Ergänzung im Staudenbeet; in einem großen Kübel auf Terrasse oder Balkon lässt sich der Blütenstrauch gut als Kübelpflanze kultivieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Standort mit humosem, durchlässigem, frischem Boden, der gern leicht kalkhaltig sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Blüte ist ein mäßiger Rückschnitt empfehlenswert, um die buschige Form zu erhalten und die Blühfreude zu fördern. Insgesamt gilt ‘Winter Beauty’ als robust, winterhart und pflegeleicht, ideal für alle, die einen zuverlässigen Winterblüher mit starkem Duft im Garten suchen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.