Ligustrum vulgare, Gewöhnlicher Liguster, 60–80 cm, immergrün
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLigustrum vulgare 60-80 cm
- Deutscher NameGewöhnlicher Liguster, Rainweide, Beinholz, Tintenbeerstrauch
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654232377
Beschreibung
Bereich überspringen
Ligustrum vulgare, der Gemeine Liguster, ist ein klassischer Blütenstrauch und vielseitiger Gartenstrauch, der mit dichtem, aufrechtem Wuchs und hoher Schnittverträglichkeit überzeugt. Sein frischgrünes bis dunkelgrünes, meist halbimmergrünes Laub bleibt in milden Wintern lange am Strauch und bildet einen attraktiven Hintergrund für die zarten, cremeweißen Blütenrispen, die von Juni bis Juli erscheinen und dezent duften. Im Spätsommer folgen glänzend schwarze Beeren, die als zierende Fruchtschmuckelemente den Jahreslauf stilvoll abrunden. Als Heckenpflanze liefert Ligustrum vulgare einen zuverlässigen, formstabilen Sichtschutz, eignet sich aber ebenso als solitär wirkender Zierstrauch im Vorgarten, für die Gruppenpflanzung im Beet oder als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Patio. Er gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und kommt mit unterschiedlichsten Böden zurecht, von lehmig bis sandig, gern humos und mäßig nährstoffreich, dabei durchlässig und nicht staunass. Das Gehölz ist windfest, stadtklimaverträglich und nach der Anwachsphase erstaunlich trockenheitstolerant, was die Pflege erleichtert. Ein bis zwei Formschnitte pro Jahr halten die Hecke kompakt und fördern die Verzweigung; bei freistehender Pflanzung genügt ein maßvoller Rückschnitt im Spätwinter. Regelmäßiges Wässern nach dem Pflanzen, ein leichter Frühjahrsschnitt und gelegentliche Kompostgaben sorgen für gesundes Wachstum und sattes Blattgrün. Ob als strukturgebende Hecke, als elegant geschnittener Formschnitt oder als natürlicher Blüten- und Fruchtschmuck im Staudenbeet – der Gemeine Liguster bringt ganzjährig Ordnung, Textur und zeitlose Gartenästhetik.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.