Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum', Goldnessel, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameLamiastrum galeobdolon 'Florentinum' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameGoldnessel, Gelbnessel
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654302223
Beschreibung
Bereich überspringen
Lamiastrum galeobdolon ‘Florentinum’, die attraktive Goldnessel, überzeugt als robuste Schattenstaude mit elegantem Laub und frühlingshellen Blüten. Ihr silbrig gezeichnetes, grün gerandetes Blattwerk bildet einen dichten, immergrünen bis wintergrünen Teppich, der Beete und den Gehölzrand das ganze Jahr über schmückt. Im Frühjahr erscheinen leuchtend gelbe, in Quirlen angeordnete Blüten, die von April bis Mai für frische Akzente sorgen. Die Wuchsform ist teppichbildend und ausläuferfreudig, dabei kompakt und niedrig mit etwa 20 bis 30 cm Höhe, ideal als Bodendecker und pflegeleichte Gartenstaude für großflächige Pflanzungen.
‘Florentinum’ eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen, für den schattigen Vorgarten, das halbschattige Staudenbeet und zur Flächenbegrünung an leicht geneigten Lagen. Auch in schattigen Kübeln oder Pflanzschalen auf Terrasse und Balkon zeigt sie sich als dekorative Kübelpflanze, wo ihr Blattkontrast mit Farnen, Funkien oder Purpurglöckchen besonders gut zur Geltung kommt. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit humos-frischem, durchlässigem Boden; kurzzeitige Trockenheit wird nach dem Einwurzeln toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert ein kompaktes Erscheinungsbild, und das gelegentliche Begrenzen der Ausläufer hält die Fläche sauber. Teilungen im Frühjahr verjüngen den Bestand und erleichtern die Vermehrung für Gruppenpflanzungen. Diese vielseitige Zier- und Schattenstaude ist eine zuverlässige Lösung, wenn dichter, pflegearmer Bewuchs und ganzjährige Blattwirkung gefragt sind.
‘Florentinum’ eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen, für den schattigen Vorgarten, das halbschattige Staudenbeet und zur Flächenbegrünung an leicht geneigten Lagen. Auch in schattigen Kübeln oder Pflanzschalen auf Terrasse und Balkon zeigt sie sich als dekorative Kübelpflanze, wo ihr Blattkontrast mit Farnen, Funkien oder Purpurglöckchen besonders gut zur Geltung kommt. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit humos-frischem, durchlässigem Boden; kurzzeitige Trockenheit wird nach dem Einwurzeln toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert ein kompaktes Erscheinungsbild, und das gelegentliche Begrenzen der Ausläufer hält die Fläche sauber. Teilungen im Frühjahr verjüngen den Bestand und erleichtern die Vermehrung für Gruppenpflanzungen. Diese vielseitige Zier- und Schattenstaude ist eine zuverlässige Lösung, wenn dichter, pflegearmer Bewuchs und ganzjährige Blattwirkung gefragt sind.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.