Kniphofia uvaria 'Flamenco', Fackellilie, orange-rot, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameKniphofia uvaria 'Flamenco' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameFackellilie, Raketenblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654302148
Beschreibung
Bereich überspringen
Kniphofia uvaria ‘Flamenco’, die Fackellilie, bringt mit ihren leuchtenden, fackelartigen Blütenständen in Rot?Orange?Gelb mediterranes Feuer in den Garten. Diese robuste Zierstaude bildet dichte, horstige Büsche mit schmalen, bogig überhängenden, grasartigen Blättern, aus denen im Frühsommer bis in den Frühherbst straff aufrechte Blütenstiele emporsteigen. Die vieltönigen Blütenkolben wechseln je nach Reife von warmem Rot über Orange bis Gelb und setzen in sonnigen Beeten, Rabatten und Präriepflanzungen markante Akzente. Als Solitär im Vorgarten wirkt die Blütenstaude ebenso eindrucksvoll wie in Gruppenpflanzung, wo mehrere Exemplare rhythmische Farbinseln schaffen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder am sonnigen Sitzplatz zeigt sich ‘Flamenco’ von ihrer besten Seite und harmoniert mit Gräsern, Lavendel, Salvia und anderen trockenheitsliebenden Beetpflanzen.
Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die reiche Blüte; der Boden sollte durchlässig, sandig?lehmig und eher nährstoffreich sein, Staunässe ist zu vermeiden. In schwereren Böden hilft eine Drainageschicht, im Winter ist ein leichter Schutz des Wurzelbereichs sinnvoll, besonders in rauen Lagen. Nach der Blüte werden die abgeblühten Stiele bodennah entfernt, das immergrüne bis wintergrüne Laub bleibt als Schutz stehen und wird erst im Frühjahr ausgelichtet. Eine moderate Nährstoffgabe im Frühjahr sowie gelegentliches Teilen älterer Horste erhält Vitalität und Blühfreude. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 bis 100 cm eignet sich die Fackellilie hervorragend als Blickfang im Staudenbeet, für den Steingarten und das moderne Kiesbeet, wo sie mit ihrer architektonischen Silhouette und den feurigen Fackeln zuverlässig Struktur und Farbe liefert.
Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die reiche Blüte; der Boden sollte durchlässig, sandig?lehmig und eher nährstoffreich sein, Staunässe ist zu vermeiden. In schwereren Böden hilft eine Drainageschicht, im Winter ist ein leichter Schutz des Wurzelbereichs sinnvoll, besonders in rauen Lagen. Nach der Blüte werden die abgeblühten Stiele bodennah entfernt, das immergrüne bis wintergrüne Laub bleibt als Schutz stehen und wird erst im Frühjahr ausgelichtet. Eine moderate Nährstoffgabe im Frühjahr sowie gelegentliches Teilen älterer Horste erhält Vitalität und Blühfreude. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 bis 100 cm eignet sich die Fackellilie hervorragend als Blickfang im Staudenbeet, für den Steingarten und das moderne Kiesbeet, wo sie mit ihrer architektonischen Silhouette und den feurigen Fackeln zuverlässig Struktur und Farbe liefert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.