Kirengeshoma palmata, Gelbe Wachsglocke, ca. 2-3 Liter Container
Preis — 19,80 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameKirengeshoma palmata 2-3 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWachsblume, Gelbe Wachsglocke
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654302087
Beschreibung
Bereich überspringen
Kirengeshoma palmata, die Gelbe bzw. Japanische Wachsglocke, ist eine elegante Schattenstaude mit außergewöhnlichem Zierwert. Ihre nickenden, wachsartig anmutenden, hellgelben Glockenblüten erscheinen von Spätsommer bis in den Herbst und setzen in halbschattigen Gartenecken leuchtende Akzente, wenn viele andere Gartenstauden bereits nachlassen. Das dekorative, handförmig gelappte, an Ahorn erinnernde Laub bildet dichte Horste und sorgt vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbst für strukturstarke Fülle. Der aufrechte, leicht bogige Wuchs erreicht je nach Standort etwa 80 bis 120 cm und macht Kirengeshoma palmata zu einer hochwertigen Solitärstaude ebenso wie zu einer harmonischen Begleiterin in der Gruppenpflanzung am Gehölzrand.
Im Beet oder Schattenbeet, im naturnahen Waldgarten, im Vorgarten mit Ost- oder Westlage sowie in großen Kübeln auf der schattigen Terrasse entfaltet diese Blütenstaude ihre Stärken. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige Böden, gern leicht sauer bis neutral. Ein windgeschützter, halbschattiger bis schattiger Standort ohne pralle Mittagssonne fördert lange Blüte und sattes Laub. Regelmäßige Bodenabdeckung mit Laub- oder Rindenmulch hält die Feuchtigkeit, eine Kompostgabe im Frühjahr unterstützt den Austrieb; die Stängel werden erst vor dem Neuaustrieb zurückgeschnitten. Als langlebige Gartenstaude ist die Gelbe Wachsglocke winterhart und treibt jahreszeitlich zuverlässig wieder aus. Besonders wirkungsvoll wirkt sie in Kombination mit Farnen, Funkien, Astilben und Herbst-Anemonen und setzt als edle Schattenpflanze Akzente, wo Ziersträucher an ihre Grenzen stoßen.
Im Beet oder Schattenbeet, im naturnahen Waldgarten, im Vorgarten mit Ost- oder Westlage sowie in großen Kübeln auf der schattigen Terrasse entfaltet diese Blütenstaude ihre Stärken. Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche, gleichmäßig frische bis feuchte, gut durchlässige Böden, gern leicht sauer bis neutral. Ein windgeschützter, halbschattiger bis schattiger Standort ohne pralle Mittagssonne fördert lange Blüte und sattes Laub. Regelmäßige Bodenabdeckung mit Laub- oder Rindenmulch hält die Feuchtigkeit, eine Kompostgabe im Frühjahr unterstützt den Austrieb; die Stängel werden erst vor dem Neuaustrieb zurückgeschnitten. Als langlebige Gartenstaude ist die Gelbe Wachsglocke winterhart und treibt jahreszeitlich zuverlässig wieder aus. Besonders wirkungsvoll wirkt sie in Kombination mit Farnen, Funkien, Astilben und Herbst-Anemonen und setzt als edle Schattenpflanze Akzente, wo Ziersträucher an ihre Grenzen stoßen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.