Juniperus communis 'Hornibrookii', Wacholder, 20–30 cm
Preis — 13,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuniperus communis 'Hornibrookii' 20-30 cm
- Deutscher NameGemeiner Wacholder, Wacholder
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654850892
Beschreibung
Bereich überspringen
Juniperus communis ‘Hornibrookii’, der Gewöhnliche Wacholder in der niedrigen Sorte ‘Hornibrookii’, ist ein kompakter, flach wachsener Teppich-Wacholder, der als immergrünes Nadelgehölz mit dichtem, breit ausladendem Wuchs überzeugt. Die nadelförmigen, frisch bis blaugrün schimmernden Triebe bilden eine geschlossene, polsterartige Decke und zeigen in der kalten Jahreszeit oft eine dezente bronzige Tönung. Als robuster Zierstrauch mit sehr langsamem Wachstum eignet sich dieser bodendeckende Wacholder hervorragend für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und zur Flächenbegrünung, wo er Wege fasst, Beete einrahmt und Hänge dauerhaft stabilisiert. In größeren Schalen und Töpfen wird er zur pflegeleichten Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso macht er als niedriger Solitär im Beetbild eine klare, grafische Figur. Bei weiblichen Pflanzen erscheinen mit den Jahren dekorative, blauschwarze Zapfenfrüchte, die den natürlichen Charakter dieses Gartenstrauchs unterstreichen.
Am besten gedeiht ‘Hornibrookii’ an einem sonnigen Standort; dort bleibt der Teppich dicht und die Farbe besonders attraktiv. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis sandig und gern leicht kalkhaltig sein, Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Anwachsen ist der Zwerg-Wacholder ausgesprochen trockenheitsverträglich und genügsam; ein Rückschnitt ist kaum nötig und sollte, wenn überhaupt, nur leicht ins junge Holz erfolgen. In Gruppenpflanzung als Bodendecker, zur Abdeckung von Gräbern oder in der Randbepflanzung schafft dieses kompakte Nadelgehölz ganzjährig Struktur, verbindet Pflanzflächen und harmoniert besonders mit Heide, Gräsern und anderen niedrig bleibenden Koniferen.
Am besten gedeiht ‘Hornibrookii’ an einem sonnigen Standort; dort bleibt der Teppich dicht und die Farbe besonders attraktiv. Der Boden sollte gut drainiert, eher mager bis sandig und gern leicht kalkhaltig sein, Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Anwachsen ist der Zwerg-Wacholder ausgesprochen trockenheitsverträglich und genügsam; ein Rückschnitt ist kaum nötig und sollte, wenn überhaupt, nur leicht ins junge Holz erfolgen. In Gruppenpflanzung als Bodendecker, zur Abdeckung von Gräbern oder in der Randbepflanzung schafft dieses kompakte Nadelgehölz ganzjährig Struktur, verbindet Pflanzflächen und harmoniert besonders mit Heide, Gräsern und anderen niedrig bleibenden Koniferen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.