Juniperus communis 'Gold Cone', Wacholder, goldgelb, 30–40 cm
Preis — 38,50 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJuniperus communis 'Gold Cone' 30-40 cm
- Deutscher NameGemeiner Wacholder, Wacholder
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654813132
Beschreibung
Bereich überspringen
Juniperus communis ‘Gold Cone’, der Gemeine Wacholder ‘Gold Cone’, ist ein elegantes immergrünes Nadelgehölz, das mit seinem leuchtend goldgelben Austrieb und der straff aufrechten, schmal säulenförmigen Silhouette sofort ins Auge fällt. Im Jahresverlauf vergrünt das feine, nadelige Laub zu frischem Gelbgrün, ohne seinen dekorativen Glanz zu verlieren, und sorgt so ganzjährig für Struktur und Farbe im Garten. Die Blüte ist unscheinbar, doch die Art ist für ihre beerenartigen Zapfen bekannt, die je nach Pflanze und Standort auftreten können, was den natürlichen Charakter zusätzlich unterstreicht. Als Ziergehölz und Gartenstrauch überzeugt ‘Gold Cone’ besonders im Vorgarten, in modern gestalteten Beeten und Steingärten sowie im Heidegarten; er eignet sich hervorragend als schmaler Solitär, für vertikale Akzente in Gruppenpflanzungen und als niedrige, strukturierende Heckenpflanze. Ebenso macht er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur und fügt sich als Formgehölz in klare Gestaltungskonzepte ein. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, in denen die goldene Färbung am intensivsten zur Geltung kommt. Der Boden sollte gut drainiert, eher sandig bis schwach lehmig und mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht vertragen, Trockenheit hingegen erstaunlich gut. Der Wuchs bleibt langsam bis moderat, langfristig schlank und dicht verzweigt; ein behutsamer Erhaltungsschnitt ist möglich, ohne tief ins alte Holz zu schneiden. Pflegeleicht, dauerhaft winterhart und windfest bleibt dieser Blütenstrauch im weitesten Sinne ein charakterstarkes Gestaltungselement mit klarer, aufrechter Form.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.