Jovibarba sobolifera, Hauswurz, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameJovibarba sobolifera ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDonarsbart, Hauswurz, Dachwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654301967
Beschreibung
Bereich überspringen
Jovibarba sobolifera, die ausläuferbildende Dachwurz bzw. Hauswurz, ist eine robuste, immergrüne Sukkulente, die durch kompakte Rosetten und eine teppichbildende Wuchsform überzeugt. Ihre fleischigen, spitz zulaufenden Blätter zeigen frisches Grün mit rötlichen Spitzen, das je nach Jahreszeit intensiver ausfällt. Im Sommer erscheinen auf kurzen Stielen zarte, sternförmige, gelblich bis grünliche Blüten, die den grafischen Charakter der Polsterstaude elegant unterstreichen. Als klassische Steingartenpflanze eignet sich dieser Blüten- und Gartenstaude perfekt für Steingarten, Alpinum, Trockenmauerfugen und Kiesbeete, wirkt aber ebenso dekorativ in Schalen, Trögen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In sonniger Lage und auf gut durchlässigem, eher magerem, mineralischem Substrat zeigt die Dachwurz ihre beste Form; Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln trockenheitsliebend sind. Dank ihrer kräftigen Ausläufer schließt Jovibarba sobolifera rasch Lücken, bildet dichte Polster und lässt sich leicht durch Abtrennen der kleinen Rosetten vermehren, wodurch sie sich für Gruppenpflanzungen ebenso gut eignet wie als kleiner Solitär im Vorgarten. Pflegeleicht und frosthart benötigt sie nur sehr wenig Wasser und kommt auch mit Hitze und Trockenperioden zurecht, ein sparsamer Rückschnitt verblühter Stiele reicht aus. In Beetkompositionen harmoniert die winterharte Sukkulente mit Gräsern, Sedum und Sempervivum, setzt strukturstarke Akzente als Zierstrauch-Ersatz im Miniaturformat und liefert ganzjährig attraktive, pflegearme Struktur für moderne, puristische Garten- und Terrassengestaltungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.