Iris x barb.-elat. 'Natchez Trace', Schwertlilie, ca. 11x11 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameIris x barb.-elat.'Natchez Trace' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBart-Iris
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654301547
Beschreibung
Iris × barbata-elatior ‘Natchez Trace’, die Hohe Bart-Iris bzw. Bartiris, setzt als edle Blütenstaude wirkungsvolle Akzente im Ziergarten. Ihre großen, samtigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni und zeigen ein tiefes Bordeaux- bis Mahagonarot mit leicht gewellten Rändern; die Hängeblätter sind intensiv gefärbt und werden von einem kontrastierenden kupfer- bis orangefarbenen Bart betont, während die aufrechten Domblätter oft einen etwas wärmeren, helleren Ton annehmen. Das schwertförmige, blaugrüne Laub bleibt nach der Blüte strukturbildend und unterstreicht den aufrechten, horstigen Wuchs, der sich ideal für Rabatte und Staudenbeet eignet. Als Solitär vor hellem Hintergrund, in lockerer Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder im Vorgarten entfaltet diese Blütenstaude ihre volle Wirkung; auch als elegante Schnittblume überzeugt sie in der Vase. Ein sonniger, warmer Standort ist entscheidend, ebenso ein sehr gut durchlässiger, eher kalkhaltiger bis neutraler Gartenboden ohne Staunässe. Die Rhizome sollten flach gesetzt werden, sodass ihre Oberseite leicht sichtbar bleibt, was die Blühfreudigkeit fördert. Pflegeleicht und winterhart benötigt die Bartiris lediglich zurückhaltende Düngung im Frühjahr, sparsames Gießen und das Entfernen verblühter Stiele; eine Teilung der Horste im Spätsommer alle paar Jahre erhält Vitalität und Blütenreichtum. In größeren Gefäßen lässt sich ‘Natchez Trace’ auch als charakterstarke Kübelpflanze kultivieren, sofern Drainage und mineralisch-humos lockeres Substrat gewährleistet sind. Harmonische Partner sind beispielsweise Salvia, Lavandula, Pfingstrosen und feine Ziergräser, die Farbe und Textur dieser klassischen Gartenstaude stilvoll aufnehmen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.