Iris x barb.-elat. 'Amethyst Flame', Schwertlilie, violett, ca. 11x11 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameIris x barb.-elat.'Amethyst Flame' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBart-Iris, Schwertlilie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654301271
Beschreibung
Iris x barbata-elatior ‘Amethyst Flame’, die Hohe Bart-Iris, begeistert als elegante Blütenstaude mit intensiven amethystvioletten Blüten, deren seidig gerüschte Hänge- und Domblätter einen edlen Kontrast zeigen. Ein warmer, oft leicht kupferfarbener Bart setzt leuchtende Akzente und unterstreicht den besonderen Charme dieser Zierstaude. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni und bringt in der frühen Sommersaison markante Farbfackeln ins Beet. Das schwertförmige, graugrüne Laub steht fächerförmig und bildet dichte Horste, die den aufrechten Wuchs der Staude betonen und dem Gartenbild Struktur verleihen, auch außerhalb der Blüte. Als Blütenstaude für Rabatten, Staudenbeete und den Bauerngarten eignet sich ‘Amethyst Flame’ sowohl als Solitär mit Blickfang-Qualität als auch für Gruppenpflanzungen, in denen die Farbe besonders wirkungsvoll zur Geltung kommt. Im Vorgarten schafft sie repräsentative Akzente, auf sonnigen Terrassen macht sie in einem ausreichend großen Kübel als Kübelpflanze eine ausgesprochen gute Figur, und als Schnittblume veredelt sie sommerliche Sträuße. Ein vollsonniger, warmer Standort und ein gut durchlässiger, eher magerer bis humoser, kalktoleranter Gartenboden sind ideal; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die Rhizome flach liegen und Luft sowie Wärme brauchen. Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich das flache Pflanzen der Rhizome mit leicht sichtbarer Oberseite, das regelmäßige Entfernen verblühter Stiele und ein Teilen der Horste alle paar Jahre nach der Blüte. So bleibt die Hohe Bart-Iris vital, standfest und blühfreudig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.