Iris spuria, ca. 9x9 cm Topf, elegant, blau-violette Blüten
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIris spuria ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBastard-Schwertlilie, Sporn-Schwertlilie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654301240
Beschreibung
Bereich überspringen
Die Steppen-Schwertlilie Iris spuria ist eine elegante, aufrecht wachsende Staude, die mit ihrem klaren, schlanken Erscheinungsbild klassische Gartenanlagen ebenso bereichert wie moderne Pflanzkonzepte. Ihre je nach Sorte blauvioletten bis purpurfarbenen Blüten mit feinen gelben Zeichnungen öffnen sich in der Regel von Juni bis Juli und stehen an hohen, standfesten Stielen über einem büscheligen, schwertförmigen, sommergrünen Laub. Der horstartige Wuchs erzeugt eine klare Struktur im Staudenbeet und wirkt sowohl in Gruppenpflanzungen als auch als Solitär wirkungsvoll, wobei die eleganten Blütenstiele sich hervorragend als Schnittblumen eignen. Als Gartenstaude schätzt Iris spuria einen vollsonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, eher nährstoffreichem, humosem bis leicht kalkhaltigem Boden; Staunässe, besonders im Winter, sollte vermieden werden. In größeren Gefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren, sofern das Substrat tiefgründig, durchlässig und gleichmäßig feucht, aber nicht nass gehalten wird. Im Beet macht sie sich hervorragend in Kombination mit Ziergräsern, Präriegarten-Stauden und strukturbildenden Ziersträuchern, setzt im Vorgarten vertikale Akzente und fügt sich in klassische Rabatten ebenso ein wie in Kies- und Naturgartenbereiche. Nach der Blüte genügt ein Rückschnitt des vergilbenden Laubs im Spätherbst, und eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält Blühfreude und Vitalität. Mit ihrer robusten, aufrechten Wuchsform und der klaren, edlen Blüte ist Iris spuria ein vielseitiger Gartenstrauch-Ersatz im Staudenbereich und eine langlebige Bereicherung für sonnige Pflanzflächen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.