Iris sibirica 'Ewen', Sibirische Schwertlilie, blauviolett, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIris sibirica 'Ewen' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSibirische Schwertlilie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654301189
Beschreibung
Bereich überspringen
Iris sibirica ‘Ewen’, die Sibirische Schwertlilie, ist eine elegante Blütenstaude mit natürlicher Anmut und klarer Struktur. Die Sorte begeistert mit leuchtend violett-blauen Blüten, die ein zartes weißes bis gelbliches Signal und feine Aderung zeigen. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni und setzt im Staudenbeet frische, kühle Farbakzente. Das Laub ist schmal, grasartig und sommergrün, im Herbst oft goldgelb verfärbend, wodurch die Pflanze auch außerhalb der Blüte attraktiv wirkt. Der Wuchs ist aufrecht-horstig, dicht und standfest, ideal für langlebige Pflanzungen ohne Ausbreitungsdrang.
Als vielseitige Gartenstaude passt Iris sibirica ‘Ewen’ in Rabatten, klassische Staudenbeete und an den Teichrand, wo gleichmäßig frische Böden geschätzt werden. In Gruppenpflanzungen entfaltet sie geschlossene, harmonische Bilder, wirkt als Solitär im Vorgarten ebenso überzeugend und eignet sich, in ausreichend großen Gefäßen kultiviert, auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon. Sie harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Pfingstrosen oder niedrigen Blütensträuchern und liefert haltbare Schnittblumen mit edler Linienführung.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüten, der Boden sollte humos, durchlässig bis frisch-feucht und eher schwach sauer bis neutral sein. Staunässe im Winter und längere Trockenheit im Sommer gilt es zu vermeiden; eine Mulchschicht hält die Feuchte im Wurzelbereich. Pflegeleicht und dauerhaft: Rückschnitt des Laubs im Spätwinter, gelegentliche Teilung älterer Horste nach der Blüte sorgt für Vitalität und blühfreudige Bestände.
Als vielseitige Gartenstaude passt Iris sibirica ‘Ewen’ in Rabatten, klassische Staudenbeete und an den Teichrand, wo gleichmäßig frische Böden geschätzt werden. In Gruppenpflanzungen entfaltet sie geschlossene, harmonische Bilder, wirkt als Solitär im Vorgarten ebenso überzeugend und eignet sich, in ausreichend großen Gefäßen kultiviert, auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon. Sie harmoniert hervorragend mit Ziergräsern, Pfingstrosen oder niedrigen Blütensträuchern und liefert haltbare Schnittblumen mit edler Linienführung.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüten, der Boden sollte humos, durchlässig bis frisch-feucht und eher schwach sauer bis neutral sein. Staunässe im Winter und längere Trockenheit im Sommer gilt es zu vermeiden; eine Mulchschicht hält die Feuchte im Wurzelbereich. Pflegeleicht und dauerhaft: Rückschnitt des Laubs im Spätwinter, gelegentliche Teilung älterer Horste nach der Blüte sorgt für Vitalität und blühfreudige Bestände.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.