Iris setosa, ca. 11x11 cm Topf, violett-blau
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameIris setosa ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSteppen-Schwertlilie, Borstige Schwertlilie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654258230
Beschreibung
Bereich überspringen
Iris setosa, die Borstige Schwertlilie, präsentiert sich als elegante Gartenstaude mit natürlichem Charme und zuverlässiger Präsenz. Ihre violett- bis blauvioletten Blüten mit heller Zeichnung und feinen Aderungen erscheinen je nach Witterung von Juni bis Juli und schweben an schlanken Stielen über schmalem, frischgrünem, schwertförmigem Laub. Der horstige, aufrechte Wuchs bleibt kompakt und ordnet sich harmonisch in Beete und Rabatten ein, wobei die Pflanze je nach Standort etwa mittlere Höhe erreicht und sich gut mit anderen Stauden kombinieren lässt. Besonders schön wirkt diese Schwertlilie am Teichrand, in der Nähe von Wasserläufen oder in naturhaften Pflanzungen, doch auch im klassischen Staudenbeet des Vorgartens setzt sie als Solitär oder in kleinen Gruppen wirkungsvolle Akzente. Als Kübelpflanze auf der Terrasse überzeugt sie mit klarer Struktur und saisonaler Blüte.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit frischem bis feuchtem, humosem und gut durchlässigem Boden fördert Vitalität und Blühfreude; leichte Bodenansäuerung und eine gleichmäßige Wasserversorgung sind vorteilhaft, ohne dass es zu Staunässe kommt. Nach der Blüte kann das Laub bei Bedarf aufgeräumt werden, während eine Teilung der Horste im Spätsommer die Bestandsverjüngung unterstützt und für dichte, vitale Polster sorgt. In Kombination mit Ziergräsern, Hemerocallis, Iris sibirica oder Pfingstrosen entsteht ein stimmiges Bild, das die vertikale Linie der Schwertlilie betont. Iris setosa ist eine langlebige, robuste Gartenpflanze, die mit klarer Formensprache und saisonaler Blüte sowohl in naturnahen Anlagen als auch in gestalteten Beeten dauerhaft überzeugt.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit frischem bis feuchtem, humosem und gut durchlässigem Boden fördert Vitalität und Blühfreude; leichte Bodenansäuerung und eine gleichmäßige Wasserversorgung sind vorteilhaft, ohne dass es zu Staunässe kommt. Nach der Blüte kann das Laub bei Bedarf aufgeräumt werden, während eine Teilung der Horste im Spätsommer die Bestandsverjüngung unterstützt und für dichte, vitale Polster sorgt. In Kombination mit Ziergräsern, Hemerocallis, Iris sibirica oder Pfingstrosen entsteht ein stimmiges Bild, das die vertikale Linie der Schwertlilie betont. Iris setosa ist eine langlebige, robuste Gartenpflanze, die mit klarer Formensprache und saisonaler Blüte sowohl in naturnahen Anlagen als auch in gestalteten Beeten dauerhaft überzeugt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.