Iris ensata 'White Ladies', Japanische Schwertlilie, weiß, ca. 11x11 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameIris ensata 'White Ladies' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameJapanische Sumpf-Schwertlilie, Japanische Schwertlilie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654300960
Beschreibung
Iris ensata ‘White Ladies’, die Japanische Sumpf-Schwertlilie, ist eine elegante Blütenstaude mit ausdrucksstarker Präsenz im Garten. Die Gartenstaude zeigt im Frühsommer bis Hochsommer, meist von Juni bis Juli, große, flache Blüten in reinem Weiß mit feiner gelblicher Zeichnung im Zentrum, die über dem schwertförmigen, frischgrünen Laub besonders edel wirken. Der horstbildende, aufrecht gearbeitete Wuchs erreicht je nach Standort etwa 70 bis 90 cm Höhe und bringt klare, architektonische Linien in Beete und Rabatten. Als Prachtstaude für den Teichrand oder das feuchte Staudenbeet setzt sie strahlende Akzente, eignet sich aber auch als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung mit Gräsern und Farnen oder als wirkungsvolle Blütenstaude im asiatisch inspirierten Garten. In ausreichend großen Gefäßen kann sie als Kübelpflanze kultiviert werden, wenn dauerhaft gleichmäßige Feuchtigkeit gewährleistet ist.
Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig feuchtem bis nassem Boden; leicht saure bis neutrale Substrate fördern die Blühfreude, während kalkreiche, verdichtete Erde gemieden werden sollte. Eine gleichmäßige Wasserversorgung während der Wachstumszeit ist entscheidend, denn die Japan-Iris liebt konstante Feuchte, verträgt aber keine austrocknenden Phasen. Im Winter zieht die Staude ein und treibt im Frühjahr frisch aus; ein bodennaher Rückschnitt des Laubs im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr hält den Horst vital. Alle paar Jahre empfiehlt sich eine Teilung im Spätsommer, um die Blühstärke zu erhalten. Als Teichrandpflanze, Sumpfstaude und edle Schnittblume verbindet Iris ensata ‘White Ladies’ zurückhaltende Noblesse mit verlässlicher Gartenleistung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.