Iris ensata 'Diamant', Japanische Schwertlilie, violett, ca. 9x9 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameIris ensata 'Diamant' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameJapanische Sumpf-Schwertlilie, Japanische Iris
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654300861
Beschreibung
Iris ensata ‘Diamant’, die Japanische Schwertlilie bzw. Japanische Sumpf-Iris, begeistert als elegante Staude mit großen, flachen Schwertlilienblüten in edlem Reinweiß und zartgelber Zeichnung. Von Juni bis Juli erhebt sich die Zierstaude mit aufrechten Stielen über ein dichtes, schwertförmiges, frischgrünes Laub und bildet horstig wachsende Büsche, die im Gartenbeet ebenso wirken wie am Teichrand. Der aufrechte, klare Wuchs von etwa 70 bis 90 cm Höhe macht diese Gartenstaude zur idealen Solitärpflanze, zugleich eignet sie sich für Gruppenpflanzungen, das Moorbeet und als markanter Akzent im Vorgarten. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon ist sie eine attraktive Wahl, wenn das Substrat dauerhaft gleichmäßig feucht bleibt.
Am liebsten wächst Iris ensata ‘Diamant’ in voller Sonne bis lichten Halbschatten auf humusreichem, nährstoffreichem, leicht saurem und gleichmäßig frischem bis feuchtem Boden. Ein torffreies, organisch aufgearbeitetes Substrat mit hohem Wasserhaltevermögen und guter Durchlässigkeit fördert ein gesundes Wurzelwachstum; in der Vegetationszeit verträgt die Sumpfpflanze sogar flachen Wasserstand, während im Winter eher frisch-feucht besser ist. Regelmäßiges Wässern, besonders bei Kübelkultur, sowie eine ausgewogene Düngung im Frühjahr sorgen für üppige Blüten. Nach der Blüte können verwelkte Stiele entfernt werden, das Laub bleibt bis zum Herbst zierend. Eine Teilung älterer Horste im Spätsommer verjüngt die Pflanze und erhält die Blühfreude. In Kombination mit Farnen, Hosta, Rodgersien, Astilben oder Ligularien entfaltet dieser Blütenstauden-Klassiker seinen natürlichen, fernöstlichen Charme entlang von Bachlauf, Teichufer und im feuchten Staudenbeet.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.