Hypericum moserianum, Johanniskraut, gelbe Blüten, 20–30 cm
Preis — 3,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameHypericum moserianum 20-30 cm
- Deutscher NameJohanniskraut, Goldmarie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654824343
Beschreibung
Bereich überspringen
Hypericum × moserianum, das Zier-Johanniskraut, ist ein kompakter, reich blühender Gartenstrauch, der mit leuchtend goldgelben, schalenförmigen Blüten und auffälligen, büscheligen Staubgefäßen begeistert. Als niedrig bleibender Zierstrauch mit rund-buschigem, leicht überhängendem Wuchs erreicht er in der Regel etwa 60 bis 80 cm Höhe und bildet dichte, breit gelagerte Polster. Das dunkel- bis blaugrüne, elliptische Laub wirkt fein und elegant, bleibt in milden Wintern teils immergrün und kann im Herbst leichte rötliche Töne annehmen. Die sehr lange Blütezeit erstreckt sich von Juni bis in den Herbst, wodurch der Blütenstrauch über Monate ein farbintensives Highlight im Beet oder Vorgarten setzt und zugleich attraktive, rötlich-braune Fruchtstände nach der Blüte zeigt.
Als vielseitige Kübelpflanze schmückt Hypericum × moserianum Terrasse und Balkon, im Staudenbeet oder in Rabatten sorgt es in Gruppenpflanzungen für geschlossene, pflegeleichte Flächen. Auch als niedrige Heckenpflanze, Einfassung oder solitär in kleinen Gärten überzeugt der Kleinstrauch durch seine dichte Struktur und die dauerhafte Farbwirkung. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig mit durchlässigem, eher sandig-lehmigem Boden; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung gut vertragen, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert die Vitalität und hält den Gartenstrauch kompakt, eine mäßige Nährstoffversorgung genügt vollkommen. In Kombination mit Rosen, Lavendel oder Spieren entstehen harmonische, langblühende Arrangements, die Hypericum × moserianum zum zuverlässigen Hingucker im Ziergarten machen.
Als vielseitige Kübelpflanze schmückt Hypericum × moserianum Terrasse und Balkon, im Staudenbeet oder in Rabatten sorgt es in Gruppenpflanzungen für geschlossene, pflegeleichte Flächen. Auch als niedrige Heckenpflanze, Einfassung oder solitär in kleinen Gärten überzeugt der Kleinstrauch durch seine dichte Struktur und die dauerhafte Farbwirkung. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig mit durchlässigem, eher sandig-lehmigem Boden; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung gut vertragen, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert die Vitalität und hält den Gartenstrauch kompakt, eine mäßige Nährstoffversorgung genügt vollkommen. In Kombination mit Rosen, Lavendel oder Spieren entstehen harmonische, langblühende Arrangements, die Hypericum × moserianum zum zuverlässigen Hingucker im Ziergarten machen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.